27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Kapitel 1: Einführung in <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 13<br />

Einführung ................................................................................... 13<br />

Zweck dieses Handbuchs ...................................................................... 14<br />

Kapitel 2: Planung von Speicherumgebungen 15<br />

Vorbereitende Tasks .......................................................................... 15<br />

Speicheranforderungen <strong>für</strong> Unternehmen ...................................................... 16<br />

Überlegungen zum Budget ................................................................. 17<br />

Voraussetzungen der Netzwerk- und Computerinfrastruktur .................................. 17<br />

Anforderungen an die Datenübertragung ....................................................... 18<br />

Anforderungen an den Sicherungsablaufplan ................................................ 19<br />

Überlegungen zum Datensicherungsfenster ................................................. 19<br />

Datenübertragungsrate der Hardware ...................................................... 19<br />

Überlegungen zur Netzwerkbandbreite ..................................................... 22<br />

Anforderungen an die Durchsatzrate und Berechnung der Ressourcen ......................... 22<br />

Überlegungen zum Datenweg .............................................................. 23<br />

Überlegungen zu alternativen Datenwegen .................................................. 25<br />

Parallele Speichervorgänge (Multistreaming) ................................................ 30<br />

Anforderungen an die Speicherkapazität ........................................................ 30<br />

Speicheranforderungen <strong>für</strong> Online-Wiederherstellungsdaten ................................. 30<br />

Speicheranforderungen <strong>für</strong> Sicherungsdaten ................................................ 31<br />

Global Dashboard-Anforderungen <strong>für</strong> die Datenspeicherung .................................. 32<br />

Speicherkapazitäten und Ressourcen ....................................................... 33<br />

Testen der Pläne und Annahmen ........................................................... 35<br />

Katastrophen ................................................................................. 35<br />

Risikobewertung .......................................................................... 36<br />

Hinweise zu externen Speicherstandorten ................................................... 36<br />

Disaster Recovery mit Archiv ............................................................... 38<br />

Testen der Systemwiederherstellung ....................................................... 38<br />

Beispielberechnungen ......................................................................... 39<br />

Durchsatzrate <strong>für</strong> Clients und Server in einem 100Base-T Ethernet-LAN ohne Teilnetze .......... 39<br />

Durchsatzrate <strong>für</strong> Clients und Server in zwei 100Base-T Ethernet-Teilnetzen .................... 40<br />

Durchsatzrate <strong>für</strong> Clients und Server in einem Gigabit Ethernet-Netzwerk ...................... 41<br />

Durchsatzrate <strong>für</strong> einen Server ohne Clients ................................................. 41<br />

Inhalt 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!