27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen zur Aktualisierung von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> von einer früheren Version<br />

422 Implementierungshandbuch<br />

So aktualisieren Sie eine Cluster-fähige <strong>ARCserve</strong>-Umgebung auf diese Version:<br />

1. Führen Sie zur Aktualisierung von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> eine der folgenden<br />

Aktionen durch:<br />

■ Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> r12, r12.5 und r15 auf r16 in<br />

einer MSCS-Clusterumgebung (siehe Seite 179)<br />

■ Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> r12, r12.5 und r15 auf r16 in<br />

einer NEC CLUSTERPRO-Umgebung (siehe Seite 206)<br />

2. Überprüfen Sie die Aktualisierung.<br />

3. (Optional) <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> unterstützt nicht die Wiederherstellung der<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank, wenn Sie die letzte Sicherung der <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank vor der Aktualisierung auf das aktuelle Release<br />

ausgeführt haben. Es hat sich bewährt, die <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank<br />

so bald wie möglich nach der Aktualisierung zu sichern. Weitere<br />

Informationen zur Sicherung der <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank finden Sie<br />

im Administrationshandbuch.<br />

Überprüfen einer Cluster-fähigen Aktualisierung<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um sicherzustellen, dass Ihre <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Installation ordnungsgemäß funktioniert:<br />

1. Öffnen Sie die <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Manager-Konsole auf einem<br />

Standalone-Server.<br />

2. Stellen Sie über den virtuellen Namen eine Verbindung zum aktualisierten<br />

<strong>ARCserve</strong>-Server her.<br />

3. Verschieben Sie bei einer erfolgreichen Verbindung zum aktualisierten<br />

Server die <strong>ARCserve</strong>-Clustergruppe auf einen anderen Knoten.<br />

Stellen Sie sicher, dass alle <strong>ARCserve</strong>-Dienste erfolgreich gestartet wurden.<br />

Hinweis: Möglicherweise antwortet die Manager-Konsole beim Verschieben<br />

der Clustergruppe an einen anderen Knoten wiederholt nicht.<br />

4. Öffnen Sie die Serververwaltung.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Domänen-Verzeichnisstruktur die Namen der<br />

Primärserver und aller Mitgliedsserver Ihrer <strong>ARCserve</strong>-Domäne anzeigt.<br />

5. Öffnen Sie den Jobstatus-Manager.<br />

Stellen Sie sicher, dass alle Daten der vorherigen Installation auf den neuen<br />

Primärserver migriert werden. <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> migriert Informationen<br />

zu Jobs, Protokollen und Benutzerinformationen von den vorherigen<br />

Servern auf den neuen Primärserver.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!