27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planen Ihrer HA-Implementierung mit <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong><br />

162 Implementierungshandbuch<br />

Vor der Ausführung einer clusterfähigen Installation auf einem <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>-Server sollten Sie Folgendes bedenken:<br />

Welche(r) <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server wird/werden als clusterfähiger Server<br />

eingesetzt?<br />

Normalerweise wird der <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Primärserver in einer zentral<br />

verwalteten Umgebung als besserer Kandidat zum Schutz nach Cluster<br />

angesehen, um HA-Fähigkeit zu erreichen. Dennoch werden Cluster-<br />

Mitgliedsserver ebenfalls unterstützt.<br />

Hinweis: Das Setup-Programm <strong>für</strong> Cluster-Rechner unterstützt keine Remote-<br />

Installation <strong>für</strong> das <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Basisprodukt oder die <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>-Agenten. Diese Einschränkung der Remote-Installation von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>-Agenten (zum Beispiel dem Agenten <strong>für</strong> Microsoft SQL Server und dem<br />

Agenten <strong>für</strong> Microsoft Exchange Server) gilt nur, wenn Sie einen virtuellen Host<br />

verwenden. Die Remote-Installation von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Agenten wird bei<br />

Verwendung von physischen Cluster-Hosts unterstützt.<br />

Welche Cluster-Knoten werden als HA-Server von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong><br />

eingesetzt?<br />

Ein Cluster-System kann mehrere Cluster-Knoten enthalten. In einer Cluster-<br />

Umgebung müssen Sie über einen Knoten verfügen, der als aktiver Knoten<br />

konfiguriert ist, sowie einen oder mehrere Knoten, die als passive Knoten<br />

konfiguriert sind. Normalerweise würden Sie die Lösung "einen aktiven + einen<br />

passiven" verwenden. Allerdings ist es ebenfalls möglich, die Lösung "einen<br />

aktiven + mehrere passive" zu konfigurieren.<br />

Wo wird <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> installiert?<br />

In einer Betriebsumgebung kann ein Cluster-System von mehreren clusterfähige<br />

Anwendungen gemeinsam genutzt werden. Jede clusterfähige Anwendung<br />

sollte ihren eigenen virtuellen Namen und ihre eigene IP-Adresse sowie eine<br />

dedizierte, freigegebene Festplatte haben. Sie haben drei Möglichkeiten zur <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Implementierung:<br />

■ Installieren Sie <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in der dedizierten Gruppe.<br />

Es wird empfohlen, eine dedizierte Gruppe als Container <strong>für</strong> den virtuellen<br />

Namen/die IP-Adresse und die freigegebene Festplatte zu erstellen, und <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in der neu erstellten Gruppe zu implementieren. Der<br />

Vorteil hierbei ist, dass das Fehlerrisiko auf die Gruppenebene begrenzt<br />

werden kann und keine anderen Anwendungen betrifft. Beispielsweise kann<br />

ein <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Serverfehler einen SQL Server nicht betreffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!