27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen zur Aktualisierung von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> von einer früheren Version<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank<br />

Bestimmen Sie, welche Anwendung als Host der <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Datenbank dienen soll. Berücksichtigen Sie hinsichtlich der Architektur die<br />

folgenden Kriterien:<br />

■ Wenn Sie aktuell RAIMA (VLDB) als Host <strong>für</strong> die <strong>ARCserve</strong>-Datenbank<br />

verwenden, müssen Sie entweder auf Microsoft SQL Server 2008<br />

Express Edition oder auf Microsoft SQL Server aktualisieren. Microsoft<br />

SQL Server 2008 Express Edition wird als Datenbankanwendung<br />

empfohlen.<br />

■ Wenn Sie aktuell Microsoft SQL Server als Host <strong>für</strong> die <strong>ARCserve</strong>-<br />

Datenbank verwenden, müssen Sie dieses Programm auch weiterhin<br />

verwenden.<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> kann Daten nicht von einer Microsoft SQL Server-<br />

Datenbank in eine Microsoft SQL Server 2008 Express-Datenbank<br />

migrieren. Wenn Sie daher aktuell Microsoft SQL Server als <strong>ARCserve</strong>-<br />

Datenbank ausführen, müssen Sie Microsoft SQL Server als <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>-Datenbank angeben.<br />

■ Microsoft SQL Server 2008 Express Edition wird von IA-64-(Intel<br />

Itanium)-Betriebssystemen nicht unterstützt.<br />

■ Microsoft SQL Server 2008 Express Edition unterstützt keine Remote-<br />

Kommunikation. Wenn Ihre aktuelle Umgebung aus einer Remote-<br />

Datenbankkonfiguration besteht oder Sie auf eine<br />

Datenbankanwendung zugreifen möchten, die auf einem Remote-<br />

System installiert ist, müssen Sie Microsoft SQL Server als Host <strong>für</strong> die<br />

<strong>ARCserve</strong>-Datenbank verwenden.<br />

Hinweis: Nähere Informationen zu <strong>ARCserve</strong>-Datenbankanforderungen<br />

finden Sie unter "Datenbankanforderungen (siehe Seite 56)".<br />

Anhang B: Empfehlungen zum Installieren und Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!