27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen Ihrer HA-Implementierung mit <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong><br />

■ Installieren Sie <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in einer existierenden Gruppe, die von<br />

anderen Anwendungen erstellt wurde.<br />

Andere clusterfähige Anwendungen (wie z. B. SQL Server Cluster) erstellen<br />

ihre eigenen Gruppen, um anwendungsspezifische Ressourcen zu<br />

verwalten. <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> kann diese Gruppen gemeinsam mit den<br />

existierenden Anwendungen nutzen, indem <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> auf der<br />

freigegebenen Festplatte in der gleichen Gruppe installiert wird.<br />

Welcher <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbanktyp wird verwendet?<br />

Der <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Primärserver unterstützt die Verwendung einer<br />

lokalen Microsoft SQL Server 2008 Express Edition-Installation und einer lokalen<br />

bzw. Remote-Microsoft SQL Server-Installation als Backend-Datenbank.<br />

Allerdings unterstützt ein clusterfähiger Primärserver lediglich die folgenden<br />

Szenarien:<br />

■ Microsoft SQL Server 2008 Express Edition (SQLE)<br />

Wenn Sie keinen SQL Server-Cluster kaufen und die von SQL Server 2008<br />

Express auferlegten Beschränkungen akzeptieren können, ist dies die beste<br />

Wahl.<br />

Hinweis: In einer MSCS Cluster-Umgebung wird in der <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Datenbankzusammenfassung (im Datenbank-Manager) der physische Name<br />

des Installationspfades anstelle des virtuellen Namens angezeigt, wenn es<br />

sich bei der <strong>ARCserve</strong>-Datenbank (ASDB) um SQLE handelt.<br />

■ Lokaler Microsoft SQL Server-Cluster<br />

Wenn ein SQL Server-Cluster in Ihrer Betriebsumgebung existiert, können<br />

Sie ihn als Datenbank <strong>für</strong> <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> verwenden.<br />

Hinweis: <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> unterstützt keine lokale Installationen von<br />

Microsoft SQL Server <strong>für</strong> die <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Datenbank in<br />

NEC CLUSTERPRO/ExpressCluster-Umgebungen.<br />

■ Remote-Microsoft SQL Server<br />

Sie können außerdem einen Remote-SQL-Server als <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Datenbank auswählen, um rund um die Uhr stabile Dienste zu bieten.<br />

Kapitel 5: Installieren und Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in einer Cluster-fähigen Umgebung 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!