27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen zur Aktualisierung von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> von einer früheren Version<br />

Aktuelle Konfiguration - Mehrere <strong>ARCserve</strong>-Server in einer SAN- und Nicht-SAN-Umgebung<br />

400 Implementierungshandbuch<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Architektur mehrerer <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Server in einer SAN- und Nicht-SAN-Umgebung, die eine lokale Datenbank oder<br />

eine Remote-Datenbank verwenden, in früheren Versionen:<br />

Empfohlene Konfiguration - <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Domäne mit einem Primärserver und<br />

Mitgliedsservern<br />

Besteht Ihre aktuelle Konfiguration aus einer SAN-Umgebung, bei der sich <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server sowohl innerhalb als auch außerhalb des SAN befinden,<br />

wird empfohlen, <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in einer zentral verwalteten Umgebung zu<br />

installieren.<br />

Um Ihre aktuelle SAN-Umgebung auf eine zentrale Verwaltungsumgebung zu<br />

aktualisieren, müssen Sie Ihren aktuellen SAN-Primärserver auf einen <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Primärserver und anschließend die verteilten Server des SAN<br />

auf <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Mitgliedsserver aktualisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!