27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So konfigurieren Sie den zentralen Server<br />

Konfigurieren von Global Dashboard<br />

1. Starten Sie den Assistenten <strong>für</strong> die Serverkonfiguration und klicken Sie auf<br />

"Weiter".<br />

Der Bildschirm <strong>für</strong> die Angabe der Pfad- und Portinformationen <strong>für</strong> den<br />

zentralen Server wird eingeblendet.<br />

2. Geben Sie den Pfad <strong>für</strong> die Datenbank des zentralen Servers an. (Dies ist der<br />

Datenbankspeicherort, zu dem die Dashboard-bezogenen Daten von jedem<br />

Zweigstellenserver hochgeladen und an dem sie gespeichert werden.)<br />

Hinweis: Wenn eine Remote-Datenbank als ASDB des zentralen<br />

Primärservers verwendet wird, muss der Datenbankpfad auf dem Remote-<br />

Rechner bereits vorhanden sein. Anderenfalls kann die Konfiguration<br />

fehlschlagen.<br />

3. Geben Sie die Eingabe-Portnummer an. Dies ist die Portnummer <strong>für</strong> jeden<br />

primären Zweigstellenserver <strong>für</strong> den Zugriff auf den zentralen Primärserver.<br />

18001 ist die standardmäßige Portnummer, die aber in diesem Bildschirm<br />

geändert werden kann.<br />

Kapitel 7: Konfigurieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!