27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent-Bereitstellung<br />

Beachten Sie vor der Verwendung der Agent-Bereitstellung Folgendes:<br />

■ Mit der Agent-Bereitstellung können Sie folgende <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-<br />

Produkte bereitstellen:<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent <strong>für</strong> Microsoft Exchange Server<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent <strong>für</strong> Microsoft SQL Server<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent <strong>für</strong> Microsoft SharePoint Server<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent for Open Files<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent <strong>für</strong> Oracle<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Agent <strong>für</strong> virtuelle Rechner<br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Client Agent <strong>für</strong> <strong>Windows</strong><br />

– <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Diagnosehilfsprogramm<br />

Hinweis: Wenn die Agent-Bereitstellung einen Agenten auf dem Remote-<br />

Host ermittelt, der nicht in der obigen Liste enthalten ist, wird die Agent-<br />

Bereitstellung beendet.<br />

■ Die Agent-Bereitstellung sollte nicht zur Installation des Agenten <strong>für</strong><br />

Microsoft Exchange Server auf Exchange-Clientzugriffsservern und Hub-<br />

Transport-Servern verwendet werden.<br />

■ Bei der Agent-Bereitstellung müssen Sie die Hostnamen der Zielsysteme<br />

angeben. Bei der Bereitstellung von Agenten auf Remote-Systemen<br />

unterstützt <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> die Angabe von IP-Adressen nicht.<br />

■ Die Agent-Bereitstellung installiert die Agenten an ihrem Standard-<br />

Installationspfad. So wird beispielsweise der Client Agent <strong>für</strong> <strong>Windows</strong> unter<br />

folgendem Pfad installiert oder aktualisiert (bei x86-Systemen):<br />

C:\Programme\<strong>CA</strong>\<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> Client Agent for <strong>Windows</strong><br />

■ Um Agenten auf Remote-Hosts bereitstellen zu können, müssen Sie sich mit<br />

einem Administratorkonto oder mit einem Konto mit Administratorrechten<br />

bei Ihrem Rechner anmelden.<br />

■ Stellen Sie sicher, dass von dem Server aus, der das Agenten-Pushing<br />

durchführt, Zugriff auf die Verwaltungsfreigabe der Remote-Hosts (z. B. C$,<br />

Admin$) besteht.<br />

■ Vergewissern Sie sich, dass die Firewall-Ausnahmeregel <strong>für</strong> Datei- und<br />

Druckerdienste auf den Remote-Hosts aktiviert ist. Sie müssen diese<br />

Aufgabe unter <strong>Windows</strong> Server 2008-Systemen durchführen, da die<br />

Firewall-Richtlinie dieses <strong>Windows</strong>-Systems standardmäßig die<br />

Kommunikation <strong>für</strong> Datei- und Druckerdienste blockiert.<br />

Kapitel 4: Installieren und Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!