27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen zur Aktualisierung von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> von einer früheren Version<br />

370 Implementierungshandbuch<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servertyp<br />

Bestimmen Sie den Typ des erforderlichen <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servers. Der<br />

Installationsassistent erkennt und analysiert Ihre aktuelle Konfiguration. Der<br />

Installationsassistent bestimmt dann anhand Ihrer aktuellen Installation<br />

sowohl den Typ des <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servers, auf den Sie aktualisieren<br />

sollten, als auch die Agenten und Optionen, die Sie installieren müssen.<br />

Wenn Sie Ihrer Umgebung künftig <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server hinzufügen<br />

möchten, kommen folgende Serverinstallationstypen in Frage:<br />

■ Standalone-Server: Bei einer Standalone-Serverinstallation müssen Sie<br />

künftig unabhängige Standalone-Server installieren.<br />

■ Primärserver: Mit Hilfe einer Primärserver-Installation können Sie<br />

zentral mehrere <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server verwalten.<br />

Um zentrale Verwaltungsfunktionen zu aktivieren, müssen Sie sowohl<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> als auch die Central Management Option<br />

installieren und lizenzieren.<br />

Hinweis: Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Typen von<br />

<strong>ARCserve</strong>-Serverinstallationen finden Sie unter "Installationstypen <strong>für</strong><br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server (siehe Seite 50)".<br />

Verbundene Geräte<br />

Stellen Sie vor Beginn der Aktualisierung sicher, dass alle Geräte, z. B.<br />

Bibliotheken, mit den entsprechenden <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servern<br />

verbunden sind. Nach Abschluss der Aktualisierung erkennt und konfiguriert<br />

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> beim ersten Start des Bandprozesses verbundene<br />

Geräte automatisch. Eine manuelle Konfiguration ist nicht erforderlich.<br />

Jobs in Bearbeitung<br />

Stellen Sie sicher, dass vor Beginn der Aktualisierung alle Jobs angehalten<br />

wurden. <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> erkennt alle Jobs, die über den Status "Bereit"<br />

verfügen, und setzt diese <strong>für</strong> Sie in den Status "Ausgesetzt". Befinden sich<br />

Jobs in Bearbeitung, zeigt <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> eine Nachricht an, und die<br />

Aktualisierung wird so lange angehalten, bis alle sich gerade in der<br />

Bearbeitung befindenden Jobs abgeschlossen sind.<br />

Aktualisieren eines Standalone-Servers oder eines Primärservers<br />

Die folgenden Abschnitte geben Empfehlungen zur Aktualisierung eines<br />

<strong>ARCserve</strong>-Standalone-Servers auf diese Version.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!