27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servertyp<br />

Empfehlungen zur Installation von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong><br />

Bestimmen Sie den Typ des erforderlichen <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Servers. Der<br />

Installationsassistent erkennt und analysiert Ihre aktuelle Konfiguration. Der<br />

Installationsassistent bestimmt dann sowohl den Typ des <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong>-Servers, auf den Sie aktualisieren sollten, als auch die Agenten und<br />

Optionen, die Sie installieren müssen. Besteht Ihre Topologie aus einem<br />

einzelnen <strong>ARCserve</strong>-Server, sollten Sie einen Standalone-Server installieren.<br />

Wenn Sie Ihrer Umgebung zukünftig <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server hinzufügen<br />

möchten, können Sie eine der folgenden <strong>ARCserve</strong>-Serverinstallationen<br />

angeben:<br />

■ Standalone-Server: Bei einer Standalone-Serverinstallation müssen Sie<br />

künftig unabhängige Standalone-Server verwenden.<br />

■ Primärserver: Mit Hilfe einer Primärserver-Installation können Sie<br />

zentral mehrere <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server verwalten.<br />

Um die Funktionen zur zentralen Verwaltung zu aktivieren, müssen Sie<br />

die <strong>ARCserve</strong>-Primärserveroption angeben und die Central<br />

Management Option installieren.<br />

Hinweis: Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Typen von<br />

<strong>ARCserve</strong>-Serverinstallationen finden Sie unter "Installationstypen <strong>für</strong> <strong>CA</strong><br />

<strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong>-Server".<br />

Verbundene Geräte<br />

Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass alle Geräte, z. B.<br />

Bibliotheken, mit dem <strong>ARCserve</strong>-Server verbunden sind. Nach Abschluss der<br />

Installation erkennt und konfiguriert <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> beim ersten Start<br />

des Bandprozesses verbundene Geräte automatisch. Eine manuelle<br />

Konfiguration ist nicht erforderlich.<br />

Installieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> in einer Einzelserverumgebung<br />

Die folgenden Abschnitte geben Empfehlungen zur Installation von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong><br />

<strong>Backup</strong> in einer Einzelserverumgebung.<br />

Empfohlene Konfiguration - Standalone-Server<br />

Wenn zum Schutz Ihrer Umgebung ein einzelner Sicherungsserver erforderlich<br />

ist, empfiehlt es sich, <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> mit Hilfe der Standalone-<br />

Serverinstallation zu installieren.<br />

Bei einer Standalone-Serverinstallation können Sie lokal ausgeführte Jobs zum<br />

und vom Sicherungsserver ausführen, verwalten und überwachen.<br />

Anhang B: Empfehlungen zum Installieren und Aktualisieren von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> 331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!