27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testen der Pläne und Annahmen<br />

Katastrophen<br />

Katastrophen<br />

Ein letzter zu beachtender Punkt ist, dass gewöhnlich die Gesamtmenge der zu<br />

sichernden Daten mit der Zeit anwächst. In einigen Unternehmen wachsen die<br />

Datenbestände schneller an als in anderen, die Tendenz ist jedoch fast immer<br />

steigend. Die vorangehenden Berechnungen gehen von einer mehr oder<br />

weniger konstanten Datenmenge aus. Wenn Sie also abschätzen, wie viele<br />

Daten Sie sichern müssen (in den Beispielen 1 Terabyte), beziehen Sie in Ihre<br />

Überlegungen gleich das zukünftige Wachstum ein. Überprüfen Sie diesen Wert<br />

später in regelmäßigen Abständen, um sicher zu sein, dass stets genug<br />

Speicherreserven <strong>für</strong> einen kurzfristig ansteigenden Speicherbedarf vorhanden<br />

sind.<br />

Nachdem Sie die erforderlichen Schätzungen vorgenommen, alle notwendigen<br />

Berechnungen durchgeführt und einen <strong>für</strong> Ihr Unternehmen umsetzbaren Plan<br />

erstellt haben, sollten Sie diesen testen. Richten Sie eine Testkonfiguration mit<br />

einer entsprechend verkleinerten Umgebung ein, und führen Sie Tests durch.<br />

Anhand der Protokolle von <strong>CA</strong> <strong>ARCserve</strong> <strong>Backup</strong> können Sie vergleichen, wie<br />

zutreffend Ihre geschätzten Näherungswerte waren. Verwenden Sie<br />

Sicherungsprotokolle <strong>für</strong> Folgendes:<br />

■ Prüfen Sie, wie genau Sie die Datenmenge geschätzt haben, indem Sie die<br />

Größe der laut Ihrem Plan erstellten vollständigen Sicherung ermitteln.<br />

■ Überprüfen Sie Ihre Schätzung des durchschnittlichen Prozentsatzes der<br />

geänderten Daten, indem Sie die Größe der Zuwachssicherungen<br />

kontrollieren.<br />

■ Stellen Sie sicher, dass alle Daten, die gesichert werden sollten, auch<br />

gesichert worden sind.<br />

■ Überprüfen Sie, ob sich Ihre Strategien zur Daten- und<br />

Netzwerksegmentierung wie geplant auswirken.<br />

Bisher konzentrierten sich die Überlegungen auf die größte Gefahr <strong>für</strong> Ihre<br />

Daten - Datenverlust durch Geräteausfall oder Bedienerfehler - und auf die<br />

Abläufe, die allen Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategien gemein sind.<br />

Sie müssen jedoch noch einige zusätzliche Betrachtungen anstellen, wenn Sie<br />

die Wiederherstellung der Daten Ihres Unternehmens nach schwerwiegendem<br />

Datenverlust planen.<br />

Kapitel 2: Planung von Speicherumgebungen 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!