27.12.2012 Aufrufe

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

CA ARCserve Backup für Windows ... - CA Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Setup kann nicht mit Remote-Microsoft SQL Server-Datenbanken kommunizieren<br />

320 Implementierungshandbuch<br />

Um sicherzustellen, dass Setup mit Remote-Microsoft SQL Server-Datenbanken<br />

kommunizieren kann, überprüfen Sie, ob UDP-Port 1434 gesperrt oder nicht<br />

gesperrt ist. Wählen Sie dann eine der folgenden Vorgehensweisen:<br />

■ UDP-Port 1434 ist gesperrt: Wenn UDP-Port 1434 gesperrt ist, konfigurieren<br />

Sie die ODBC-Datenquelle, um Port 1433 als die TCP/IP-Portnummer des<br />

System-DSN anzugeben. Führen Sie Folgendes aus, um die Portnummer<br />

festzulegen:<br />

1. Öffnen Sie "Odbcad32.exe" im folgenden Verzeichnis:<br />

■ X86-Systeme:<br />

%systemdrive%\<strong>Windows</strong>\system32<br />

■ X64-Systeme:<br />

%systemdrive%\<strong>Windows</strong>\SysWoW64<br />

Das Dialogfeld "ODBC-Datenquellen-Administrator" wird geöffnet.<br />

2. Klicken Sie auf die Registerkarte "System DSN" und anschließend auf<br />

"Hinzufügen".<br />

Der Dialog "Neue Datenquelle erstellen" wird geöffnet.<br />

3. Geben Sie als Datenquelle SQL Server an, und klicken Sie auf "Fertig<br />

stellen", um fortzufahren.<br />

Der Dialog "Neue Datenquelle <strong>für</strong> SQL Server erstellen" wird geöffnet.<br />

4. Füllen Sie im Dialog "Neue Datenquelle <strong>für</strong> SQL Server erstellen" die<br />

folgenden Felder aus:<br />

■ Name: Der Name der Datenquelle. Zum Beispiel "testmachine1".<br />

■ Server: Der Name des SQL-Serversystems. Zum Beispiel<br />

"testmachine1\mysqlserver".<br />

Klicken Sie auf "Weiter".<br />

5. Klicken Sie im nächsten Dialog auf "Clientkonfiguration".<br />

Das Dialogfeld "Netzwerkbibliothekskonfiguration hinzufügen" wird<br />

geöffnet.<br />

6. Deaktivieren Sie im Dialog "Netzwerkbibliothekskonfiguration<br />

hinzufügen" das Häkchen neben "Anschluss dynamisch bestimmen".<br />

Geben Sie im Feld "Port" "1433" an.<br />

Klicken Sie auf "Fertig stellen".<br />

UDP-Port 1433 wird nun angewandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!