27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vivat sequens !<br />

Kriegsjahr 1917<br />

Vom 1.Okt. bis zum 1. Mai hatte Lehrer Teubner, Serbitz, die Schulvertretung übernommen.<br />

In dieser Zeit hatten die Kinder täglich 2 Stunden Unterricht. Am 1. Mai 1917 wurde Lehrer<br />

M. Gebhardt aus Zschernitz als Lehrer und Küster nach <strong>Zaasch</strong> versetzt. Die Lehrerwohnung<br />

ist fast vollständig erneuert worden (alles tapeziert, Fußböden gestrichen, Fensterläden<br />

und die Außenseiten der Türen gestrichen, in alle Zimmer elektrisch Licht gelegt). Diensttag<br />

den 1. Mai 1917 Einführung des neuen Lehrers durch Herrn Pastor Ehrhardt, Zschernitz.<br />

Anwesend waren die Herren Richter, Bley, Winter und Krone. In einer kleinen Ansprache<br />

wies der Ortsschulinspektor auf den jetzigen bedauernswerten Zustand der Schule hin und<br />

bat die Herren vom Schul- und Kirchenvorstand um Unterstützung und Vertrauen. Lehrer<br />

Gebhardt gab dann seine Ziele für sein Wirken in <strong>Zaasch</strong> an:<br />

1. Die hiesige Schule auf eine gewisse Höhe zu bringen, die man von einer ländlichen<br />

Volksschule erwarten kann und darf.<br />

2. Ein inniges Vertrauens- und Freundschaftsverhältnis zwischen Schule und Gemeinde,<br />

zwischen Lehrerhaus und Gemeindemitgliedern anzubahnen.<br />

In der ersten Maiwoche mußte der Lehrer täglich zum Unterricht früh von Zschernitz herüber<br />

kommen. Am Freitag den 4.5.1917 siedelte der neue Lehrer nach <strong>Zaasch</strong> über. Am Sonntag<br />

dem 6.5.1917 fand seine kirchliche Einführung als Organist statt.<br />

Die diesjährige Kinderzahl beträgt 95. Darunter befinden sich 2 Knaben und zwei Mädchen,<br />

deren Eltern 1916 nach der Proklamation des polnischen Königreiches aus Rußland eingewandert<br />

sind : Stanislaus Zebrowsky, Josef Zoska, Bronislava Zebroska, Stanislava Zebroska.<br />

Mit Rücksicht auf die geringen Getreidevorräte wurde am 15. 4.1917 die wöchentliche Brotration<br />

auf 3 Pfund pro Kopf herabgesetzt. Die besorgten Mütter suchen sich so zu helfen,<br />

daß sie ihren Kindern dicke Eierkuchen als Frühstücksbrot mitgeben.<br />

Pfingsten 1917 wurde von den Schulkindern im Gottesdienst der Festchoral „Komm heiliger<br />

Geist, Herr Gott“ zweistimmig vorgetragen.<br />

Am 1. Juni wurde im Deutschen Reich eine U- Boot- Spende eingesammelt. Die Kinder, die<br />

bei Begräbnissen singen, haben ihr Singegeld (3,15 M für Bergmanns Begräbnis) der U-<br />

Boot- Spende überwiesen.<br />

Infolge des Nahrungsmangels in den Städten wurden Stadtkinder während der Sommermonate<br />

auf dem Lande aufgenommen. In unserem Dorfe hatte Herr Gutsbesitzer Krone, dessen<br />

einziger Sohn fürs Vaterland starb, zwei Kinder aufgenommen. : Frieda Hapke aus Leipzig<br />

und Willi Kiesche aus Bitterfeld. Gutsbesitzer Fr. Richter hatte ein Mädchen. Hildegard Rösler,<br />

aus Chemnitz aufgenommen.<br />

Am Dienstag, dem 24 Juli 1917, wurden die Prospektpfeifen von der Orgel entfernt. Sie wogen<br />

insgesamt 61 Pfund. Für ein kg werden 6,30 Mark vergütet. Bei dieser Gelegenheit wurde<br />

zugleich die Orgel wieder instand gesetzt, für Ersatz wurde noch nicht gesorgt.<br />

Am darauffolgenden Mittwoch und Donnerstag am 25. Und 26 Juli 1917 wurden zwei unserer<br />

Kirchglocken abgenommen, um dem Vaterland zu dienen. Am Dienstag morgen trugen<br />

sie noch einmal ihre Klänge übers Dorf. Dann entfernten kräftige Arme und Hammer und Axt<br />

ihre Klöppel und Stühle. Da Hoffnung vorhanden war, sie vielleicht wiederzubekommen,<br />

wurden sie nicht wie es andere Gemeinden taten, zerschlagen, sondern wohl erhalten mit<br />

dem Flaschenzug durch das Schalloch nach Süden außen herabgelassen. Zuvor mußten<br />

einige Feldsteine aus dem altertümlichen rohen Turmgemäuer gebrochen werden. Durch die<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!