27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ter Führung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg fanden in Berlin blutige Kämpfe statt.<br />

Unordnung, Plünderung, Gewalttätigkeiten sind an der Tagesordnung. Keiner ist mehr seines<br />

Lebens und Eigentums sicher.<br />

Aller Augen warteten darum auf die verfass. Nationalversammlung, die Ordnung schaffen<br />

sollte.<br />

Das Jahr 1919<br />

In der Schulchronik berichtet Lehrer Gebhardt weiter :<br />

Am 19. Januar 1919 fanden dann die Wahlen dazu statt. Serbitz und <strong>Zaasch</strong> wählten im hiesigen<br />

Gasthause. Wahlergebnis : Große Mehrheit der Unabhängigen ( wahrscheinlich ist die<br />

USPD gemeint ) , obwohl die Leute gar nicht so denken.<br />

Am 25. Januar 1919 Wahlen zur preußischen Landesversammlung. Dasselbe Wahlergebnis!<br />

Die Nationalversammlung tagt nun schon mehrere Wochen in Weimar, aber besser sind die<br />

Verhältnisse trotzdem nicht geworden.<br />

Jeder will möglichst viel verdienen, aber wenig, fast gar nichts machen. Das ist ungefähr die<br />

Losung der breiten Masse.- Arbeit, nur Arbeit kann uns halten und retten.<br />

Am 2. März 1919 sollte nun auch die Wahl der neuen Gemeindevertretung stattfinden. Durch<br />

Vermittlung des Lehrers haben sich aber die bürgerlichen und sozialdemokratischen Parteien<br />

auf einen Wahlvorschlag geeinigt, so daß die Wahl nun hinfällig geworden war.<br />

Es sind gewählt :<br />

1. W. Bergmann, Maurer<br />

2. Schnabel, Arbeiter<br />

3. Nicklisch, Zimmermann<br />

4. Krause, Arbeiter<br />

5. B. Winter Gutsbesitzer<br />

6. F. Richter Gutsbesitzer<br />

7. F. Bergmann, Maurer<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag 1919 fand wieder einmal ein Weihnachtsfamilienabend statt. Die<br />

hiesigen Einwohner waren alle dazu schriftlich eingeladen worden. Dabei waren sogleich<br />

Spenden mit eingesammelt worden. Wir hatten soviel Geld erhalten, daß ich fast für jedes<br />

Kind ein Geschenk im Wert von 2 M kaufen konnte. Die Vorführungen fanden reichlich Beifall.<br />

Die Programme hatte uns die Direktion der „Hallischen Nachrichten“ kostenlos geliefert<br />

Mit der neuen Zeit ist auch ein neuer Geist in der Schule eingezogen. Die politischen Beunruhigungen<br />

spielen bis in die Schulklasse hinein. Zucht und Ordnung sind schwer gefährdet.<br />

Dazu kommen noch recht zahlreiche Neuerungen, die den gesamten Schulbetrieb sehr zu<br />

erschüttern scheinen<br />

Das Jahr 1920<br />

.<br />

Die 1. Neuerung ist der Elternbeirat<br />

Sonntag, den (Datum fehlt) 1920.fand in der hiesigen Schulklasse die Wahl zum Elternbeirat<br />

statt. Es waren zwei Wahlvorschläge aufgestellt.<br />

1. Wahlvorschlag : Schuster - Winter.<br />

2. Wahlvorschlag : W. Bergmann – Schinkel.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!