27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28.02. Die „Deutsche Mark“ verliert nach gut 50 Jahren ihre Bedeutung in der Welt. Sie<br />

wird durch das neue Zahlungsmittel „EURO“ abgelöst. Gleichzeitig werden die Landeswährungen<br />

von Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,<br />

Italien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Portugal, San Marino, Spanien und des<br />

Vatikanstaates ebenfalls durch den „EURO“ abgelöst. In Deutschland ergibt sich<br />

ein Umrechnungsfaktor von<br />

1 EUR = 1,95583 DM<br />

Das heißt: 1 EURO ist etwa 2 DM wert.<br />

Im Zuge dieser Umstellung von Mark auf EURO kommt es in der Folgezeit zu realen Preisanstiegen,<br />

die zwar ständig bestritten werden, manche Menschen haben den Eindruck, der<br />

in einigen Fällen nicht ganz falsch ist, der Zahlenwert beim Preis ist geblieben, nur die Währungsbezeichnung<br />

habe sich geändert.<br />

Dieses Jahr wird wohl in die Geschichte eingehen als das Jahr der „Jahrhundertflut“ Im<br />

Sommer waren extreme Niederschläge in Deutschland, Tschechien und Österreich niedergegangen<br />

so dass in den Wasserläufen dieser Gebiete unvorstellbare Wassermassen abfließen<br />

mussten. Insbesondere entlang der Unstrut, Mulde und Elbe trat des Wasser so heftig<br />

über die Ufer, dass es zu weiträumigen Überflutungen kam. Im Kreis Delitzsch- Eilenburg<br />

war besonders die Stadt Eilenburg von den Überschwemmungen stark betroffen. Die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zaasch</strong> haben mehrere Einsätze in Eilenburg geleistet. Im<br />

Nachbarkreis Bitterfeld kam es ebenfalls zu gefährlichen Überschwemmungen, nachdem die<br />

Goitzsche als Flutungsbecken nicht mehr ausreichte.<br />

Eine Auswertung der von Herrn Klaus Friedrich aus rein privatem Interesse über viele Jahre<br />

geführten Wetterbeobachtungen ergab auch für den Ort <strong>Zaasch</strong> eine überdurchschnittliche<br />

Jahresniederschlagsmenge von 818 mm /qm., wobei die Niederschlagstage mit 108 geringer<br />

waren als im Vorjahr mit 111 Tagen.<br />

22.09. Es finden die Wahlen zum 15. Bundestag statt. Es ergibt sich im Wahlausgang<br />

wiederum eine Mehrheit von SPD und Grünen (rot-grün), Bundeskanzler bleibt<br />

Gerhard Schröder.<br />

Das Jahr 2003<br />

Der Umweltminister Trittin setzt in Deutschland das Pfand für Einwegverpackungen bei Getränken<br />

durch. Das sog. „Dosenpfand“ ist dermaßen kompliziert vorgesehen, dass keine<br />

Mensch das System wirklich begreift. Viele Handelsketten nehmen deswegen „pfandpflichtige“<br />

Dosen und Plasteflaschen als Einwegverpackungen aus ihrem Sortiment und gehen zu<br />

Mehrwegflaschen über. Die Frage:“ Ob Pfand oder nicht Pfand“ kann nicht nur an der Verpackung<br />

festgemacht werden, es spielt auch noch eine Rolle, was in den Verpackungen enthalten<br />

ist. Eistee, Wein und einige andere Getränke sind vom Pfand ausgenommen. Warum ist<br />

unklar<br />

In diesem Jahr sollte auf deutschen Autobahnen die „LKW- Maut“ eingeführt werden. Aus<br />

technischen Gründen wird diese Einführung aber verschoben.<br />

20.03. Mit einem Bombenangriff auf Bagdad beginnt die USA unterstützt von Großbritannien<br />

einen blutigen Krieg gegen den Irak. Als Grund wird angegeben, der Irak hätte<br />

ABC Waffen, die aber nie gefunden wurden, was man später auch offiziell zugeben<br />

muss.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!