27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieses Auto wurde mit seinem Nachfolger „Trabant 600“ bzw. „601“ das meist gekaufte<br />

private Auto der DDR und erhielt in der Folge die tollsten Namen wie z.B.<br />

„Rennpappe“ „Bonsai- Mercedes“ „Überdachte Gehhilfe“, am bekanntesten war aber<br />

die Kurzbezeichnung „Trabbi“<br />

Im November grassiert im Kreisgebiet die Maul- und Klauen- Seuche, eine Rinderkrankheit<br />

,die zu erheblichen Viehverlusten geführt hat.<br />

Von August 1961 bis Ende 1962 flüchten trotz der Mauer und verstärkten Sperrmaßnahmen<br />

12.316 Personen aus der DDR In die BRD und Westberlin. An der Berliner Mauer ist das<br />

erste Todesopfer zu beklagen.<br />

Das Jahr 1963<br />

Das Jahr beginnt mit einer sehr langen Kälteperiode in unserer Gegend. Die Minustemperaturen<br />

liegen lange Zeit unter –15 Grad und steigen erst Ende Februar wieder in die Nähe der<br />

O - Gradgrenze .<br />

15.05. Das ZK der SED und der Ministerrat beschließen die Bildung der „Arbeiter und Bauern-<br />

Inspektion“ (ABI), die der Kontrolle in den Betrieben dienen sollte. Dort war sie<br />

auch strukturell der jeweiligen Parteiorganisation unterstellt. Man mag sich fragen,<br />

welchen Wert eine Kontrolle hat, die die Zustände im Auftrag einer Partei kontrolliert,<br />

die eben diese Zustände angeordnet und zu verantworten hat.<br />

13.12. Die neue Fernverkehrsstraße F 184 von Delitzsch nach Bitterfeld wird freigegeben.<br />

Sie führt jetzt über Petersroda und nicht mehr über Benndorf - Grube Ludwig – und<br />

Holzweißig. Die alte Trasse musste wegen des Braunkohlenaufschlusses verlegt<br />

werden. Nun konnte man viele Jahre auch in <strong>Zaasch</strong>, besonders nachts, das Kreischen<br />

und Rumoren der riesigen Abraum- und Kohlenbagger hören.<br />

Das Jahr 1964<br />

02.01. Neue Personalausweise mit dem Aufdruck „Bürger der Deutschen Demokratischen<br />

Republik“ werden ausgegeben.<br />

01.02 Der legendäre Kleinroller „KR 51“ „Schwalbe“ geht in Serie Damit beginnt die<br />

später sehr beliebte Vogelserie „Spatz“ „Star“ „Sperber“ und „Habicht“<br />

01.08. Neue Banknoten kommen in Umlauf. Sie tragen die neue Bezeichnung „Mark<br />

der Deutschen Notenbank“ (MDN)<br />

07.09. Der Wehrdienst ohne Waffen wird eingeführt. Die Bezeichnung für die Angehörigen<br />

dieser Truppe lautete „Bausoldat“ Trotz dieser rechtliche Klärung hatte man<br />

Schwierigkeiten seinen Dienst ohne Waffe abzuleisten. Diese Bausoldaten wurden<br />

in der Regel bei Bau von militärischen Objekten eingesetzt und nicht für soziale<br />

Dienste, eine Tatsache die von vielen jungen Leuten zum Anlass genommen wurde,<br />

auch diesen Dienst als „Spatensoldaten“, wie sie genannt wurden, zu verweigern,<br />

was in der Regel mit Haft bestraft wurde. Die Schulterstücke dieser Soldatenuniformen<br />

zierte tatsächlich ein kleiner Spaten. Nach Verbüßung der Haftstrafe<br />

konnte man allerdings wieder zur Ableistung des Wehrdienstes herangezogen werden,<br />

was häufig eine zweite Inhaftierung nach sich zog.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!