27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 10.Mai trat das deutsche Westheer zum Angriff an. Gigantisch war der Plan des Führers!<br />

Es war bekannt geworden und zu erkennen, daß Holland und Belgien im Bunde mit unseren<br />

westlichen Feinden waren. Sie hatten Verteidigungsmaßnahmen nur gegen Deutschland<br />

getroffen Ihre Generalstäbe arbeiteten mit dem Gegner zusammen. Da brach der deutsche<br />

Sturm los ! Überraschend setzte sich das Westheer in Bewegung. In wenigen Tagen beherrschte<br />

die deutsche Luftflotte den gesamten Luftraum über dem Operationsgebiet. Motorisierte<br />

Truppen, allen voran unsre Panzer, stießen weit in Feindesland hinein. Luftlandetruppen,<br />

an ihrer Spitze Fallschirmjäger, landeten im Rücken des Feindes, mitten in der „Festung<br />

Holland“, besetzten Brücken und wichtige Punkte. Es schien die Wiederholung des<br />

Schlieffenplanes zu sein, aber es schien nur so. In Wahrheit hatte der linke Flügel der Angriffsarmee<br />

die Stärke. Er spaltete das feindliche Heer. Im Norden waren die besten Truppen<br />

des Feindes, vor allem seine schnellen Verbände, abgeschnitten. vom Süden. Die Maginot-<br />

Linie wurde in der Verlängerung durchbrochen, die Kanalküste erreicht, große Truppenmassen<br />

in Flandern und in Artois eingeschlossen und vernichtet.<br />

Dabei durfte auch ich mit helfen. Davon im nächsten Bande der Schulchronik.<br />

Dieser nächste Band der Schulchronik ist nicht mehr vorhanden, wenn er denn überhaupt<br />

existiert hat.<br />

Das Jahr 1941<br />

22.06. Deutschland erklärt der Sowjetunion den Krieg, obwohl zwischen beiden Staaten<br />

ein „Nichtangriffspakt“ bestand<br />

11.12. Deutschland erklärt den Vereinigten Staaten von Amerika den Krieg.<br />

Es kommt zur Bildung der sog. Antihitlerkoalition durch die USA, die Sowjetunion und Großbritannien..<br />

Ab diesem Jahr endet das Schuljahr in Deutschland nicht mehr zu Ostern, sondern im Juli<br />

eines jeden Jahres.<br />

Das Jahr 1942<br />

Durch den Landrat wird angeordnet, dass alle Rodelschlitten, in privatem Besitz ,in Geschäften<br />

und Stellmachereien sofort abzuliefern sind. Die Schlitten sind mit der Anschrift des Besitzers<br />

sicher zu versehen und bei der Wehrmacht abzuliefern. Damit sollte die Ostfront versorgt<br />

werden.<br />

Wie begeistert die Bevölkerung damals hinter ihrer Wehrmacht stand, sollen folgende Zahlen<br />

zeigen. Im Rahmen einer Wintersachensammlung wurden im Kreisgebiet<br />

3.945 Wollwesten, Wollunterjacken und Pullover<br />

164 Pelzjacken und Pelzwesten<br />

1.249 Wolldecken<br />

308 Pelzmäntel<br />

849 Paar Skier<br />

102 Paar Skistiefel<br />

34 Paar Pelzstiefel<br />

eingesammelt.<br />

Ob diese Spenden, welche die Bevölkerung gesammelt hatte, jemals bei den bedürftigen<br />

Soldaten angekommen sind, ist nicht bekannt. Aus diesen Nachrichten ist aber deutlich ersichtlich,<br />

dass das Deutsche Reich bereits die ersten Schwierigkeiten hat, seine Truppen<br />

ausreichend zu versorgen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!