27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.TOP Einschalten der Beatmungsgeräte<br />

27.06. Es läuft der erste Film der Krimiserie „Polizeiruf 110“ unter dem Titel „Der Fall Lisa<br />

Murnau“. Insgesamt sind bis zum Ende der DDR weitere 153 Folgen produziert<br />

worden.<br />

Das Jahr 1972<br />

06.01. Erich Honecker bezeichnet die Bundesrepublik erstmalig offiziell als Ausland<br />

16.10. Allen ehemaligen Bürgern der DDR die vor dem 01.01.1972 das Land verlassen<br />

hatten, wird ihre DDR- Staatsbürgerschaft per Gesetz aberkannt. Sie werden damit<br />

auch nicht mehr wegen Republikflucht strafrechtlich verfolgt.<br />

Die LPG-Verwaltung in <strong>Zaasch</strong> zieht in ihr neues Gebäude am Ortsausgang nach Roitzsch<br />

ein. (heute Triftweg 2 )<br />

Im Spätsommer des Jahres brennt es im oberen Teil von Löwes Scheune. Ursache war des<br />

Spielen mit Streichhölzern durch fremde Kinder.<br />

Das Jahr 1973<br />

01.07. Es kommen neue Geldscheine in Umlauf. Sie tragen bis 1990 die Aufschrift „Mark<br />

der Deutschen Demokratischen Republik“<br />

18.09. Die DDR und die BRD werden in die UNO aufgenommen.<br />

13.13. Das blaue Pionierhalstuch tragen nur noch die Jungpioniere bis zur 4 Klasse, danach<br />

erhalten sie als „Thälmann- Pioniere“ ein rotes Halstuch.<br />

19.12. Auf Grund einer Lockerung des Devisengesetzes dürfen auch DDR Bürger jetzt mit<br />

„Westgeld“ in den Interschop- Geschäften einkaufen.<br />

Das Jahr 1974<br />

01.01. Die internationale PKW- Kennzeichnung wird in der DDR von „D“ auf „DDR“ umgestellt.<br />

Im Sommer des Jahres traten einige interessierte Einwohner von <strong>Zaasch</strong> dem „Verband der<br />

Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter“ (VKSK) bei und gründeten die Sparte Geflügelzüchter.<br />

Als Gründungstag wird der Tag des ersten Teichfestes am 10.08. angegeben. Der<br />

VKSK war eine „demokratische Massenorganisation“, die 1954 aufgrund einer entsprechenden<br />

Verordnung über das Kleingarten- und Siedlungswesen gebildet worden war. Der VKSK<br />

wurde damit zur Dachorganisation aller Kleingärtner und Kleintierzüchter in der DDR. Aus<br />

dieser Sparte des VKSK ging später der „Verein <strong>Zaasch</strong>er Vogelliebhaber“ hervor. Angefangen<br />

hat das Ganze mit einigen Stockenten, und Schwänen. Später konnte man auf dem eingezäunten<br />

Teich bis zu 20 prächtige Entenarten wie z. B. Mandarinenten, und 5 Gänsearten,<br />

darunter Graugänse, Weißwangengänse, Brautgänse, bewundern. Die Schwäne mussten<br />

2002 wieder abgeschafft werden, da sie die Enten auf dem Teich derart bedrängten,<br />

dass deren Aufzucht gefährdet war.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!