27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jahr 1985<br />

01.10. In Eisenach läuft der einmillionste Wartburg 353 vom Band<br />

01.12. Die Mindestrenten werden auf 300,00M angehoben. Etwa 1 Mio. Rentner<br />

erhalten eine monatliche Rentenerhöhung von 30,00 M.<br />

Das Jahr 1986<br />

08.03. In <strong>Zaasch</strong> wird „Land unter“ gemeldet. In den vorausgegangenen Tagen<br />

herrschte klirrender Frost. Der Boden war tief gefroren und hochverschneit<br />

die Teiche waren mit dicken Eisdecken verschlossen. Plötzlich setzte ein<br />

starkes Tauwetter ein, welches die Schneemassen so schnell tauen ließ,<br />

dass der gefrorenen Boden das Wasser nicht aufnehmen konnte. Von den<br />

Feldern, die in Richtung Fernverkehrsstraße Brehna- Delitzsch lagen, floss<br />

das Tauwasser so schnell und in solchen Massen in den Teich vor dem<br />

Plinsentiegel, dass die Eisfläche aufbrach und in mächtigen Schollen auf<br />

Straße geschwemmt wurde. Dazu kam noch, dass die Graben- bzw Rohr-<br />

Verbindungen zum zweiten Teich vor der Kirche verschlossen war und<br />

das Wasser nicht abfließen konnte. Die Feuerwehr versuchte daher, die<br />

Wassermassen mit Pumpen in die beiden anderen Teiche zu zwingen.<br />

Dieser Tag war übrigens der letzte Tag an dem die <strong>Zaasch</strong>er Gastwirt-<br />

schaft durch die Familie Hartmann betrieben worden war. Das geplante<br />

und schon vorbereitete Abschiedsessen konnte wegen der angespannten<br />

Situation nicht bei Hartmanns stattfinden, sondern wurde den Feurwehr-<br />

an ihren Einsatzort gebracht.<br />

26.04 In Tschernobyl ereignet sich an einem Atomreaktor ein folgenschweres Atomunglück.<br />

Die Folgen sind noch nach Jahrzehnten zu spüren. Auch in Deutschland<br />

sollen erhöhte Strahlendosen gemessen worden sein.<br />

12.12. In Schönefeld stürzt eine TU 134 aus Minsk kommend ab. Das Unglück fordert<br />

72 Tote darunter 20 Kinder.<br />

Berlin feiert sein 750 jähriges Bestehen.<br />

Das Jahr 1987<br />

08.06. Am Brandenburger Tor in Berlin kommt es auf der DDR Seite zu Zusammenstößen<br />

zwischen der Volkspolizei und jugendlichen Fans, die einem Rockkonzert von<br />

der westliche Seite zuhören wollen.<br />

17.05. Der Staatsrat der DDR beschließt die Abschaffung der Todesstrafe.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!