27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.10. Zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR macht der sowjetische Staatsmann<br />

Michail Gorbatschow auf einer offiziellen Veranstaltung seine berühmt gewordene<br />

Äußerung : „ Wer zu spät kommt ,den bestraft das Leben“. Dieser Ausspruch wird<br />

in der Folgezeit immer mehr zum einem Zeichen, dass die DDR und die Sowjetunion<br />

nicht mehr die gleichen politischen Interessen vertreten.<br />

Bei den „Montagsdemos“ in Leipzig werden im Oktober 120.000 Menschen gezählt. Es erschallt<br />

erstmalig der gegen die Partei und Staatsführung gerichtete Ruf „ Wir sind das Volk“<br />

08.11. Das gesamte Politbüro der SED tritt geschlossen zurück. Damit gibt die SED faktisch<br />

ihre Macht im Staat auf.<br />

07.11. Die erste Sitzung des „Runden Tisch“ findet in Ostberlin statt. Daran beteiligt sind<br />

12 Parteien und Gruppierungen. Dort werden Volkskammer- Neuwahlen festgelegt<br />

und die Ausarbeitung einer neuen Verfassung der DDR. Es hatten sich zu den bestehenden<br />

Parteien bereits einige neue Parteien gebildet.<br />

Frau Pfarrerin Ellen Liehm übernimmt für Zschernitz und damit auch für <strong>Zaasch</strong> von Pfarrer<br />

Schulze das Amt.<br />

Das Jahr 1990<br />

08.01. Auf der Montagsdemo in Leipzig ertönt erstmals der Ruf „Wir sind ein Volk“ statt<br />

„Wir sind das Volk“<br />

09.01. Im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde wird der SPD- Kreisverband<br />

Delitzsch gegründet.<br />

18.03. Es finden die letzten und zu gleich ersten freien Wahlen zu einer Volkskammer<br />

statt. Die konservative „Allianz für Deutschland“ (CDU, DSU,DA ) erhält 47,8 % der<br />

Stimmen und stellt die neue Regierung unter dem Ministerpräsidenten Lothar de<br />

Maiziere.<br />

06.05. Die letzten Kommunalwahlen in der DDR, die gleichzeitig die ersten freien Wahlen<br />

in diesem Staat zu den Kommunalparlamenten sind, zeigt für den Kreistag folgendes<br />

Ergebnis<br />

CDU 41,65 % 21 Sitze<br />

SPD 18,12 % 9 Sitze<br />

PDS 12,47 % 6 Sitze<br />

BFD 8,16 % 4 Sitze<br />

DBD 4,46 % 2 Sitze<br />

Bauernverband 3,89 % 2 Sitze<br />

Grüne Partei 3,74 % 2 Sitze<br />

DSU 3,60 % 2 Sitze<br />

Volkssolidarität 2,70 % 1 Sitz<br />

DFD 0,74 % 1 Sitz<br />

KPD 0,35 % -<br />

Kulturbund 0,12 % -<br />

Landrat wird Michael Czupalla (CDU)<br />

sein Stellvertreter wird Gerd Raschbichler (SPD)<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!