27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 07.05. beginnt es zu regnen. Es regnete einige Tage relativ schwach und ohne große<br />

Wasser- oder Sturmschäden, so dass das Wasser gut im Boden aufgenommen werden<br />

konnte. Ab Mitte Mai setzte wieder Trockenheit mit hohen Temperaturen ein.<br />

04.06. wird im Teletext der MDR Fernsehens ein schwerer Einbruch in die Kirche zu Schenkenberg<br />

gemeldet. Bleiglasfenster wurden eingeschlagen, Bücher und der Altar wurden in<br />

Brand gesetzt, die Taufschale wurde aus dem Taufstein gerissen. Der Schaden beträgt<br />

10.000 €.<br />

Ende Juni setzt sehr feuchtes, warmes Wetter ein. Fast täglich ist mit Niederschlag zu rechnen.<br />

Den Hackfrüchten kommt die Nässe zu gute, aber die Getreide- und Rapsernte wird<br />

sehr behindert. In der Folge sinken die Temperaturen. Am Wochenende 7../8. Juli wird weitflächig<br />

Raps gemäht. Das darauffolgende Wochenende 14./ 15. Juli wird schlagartig extrem<br />

heiß (bis 35 Grad). Überall sind die Entemaschinen im ununterbrochenen Einsatz.<br />

Der 16.07. wird als der bisher heißeste Sommertag des Jahres eingeschätzt. In weiten<br />

Landstrichen werden Temperaturen um 38 Grad im Schatten gemessen. Die ersten Landwirte<br />

z. B. Agrargenossenschaft Schenkenberg schließen mit der diesjährigen Getreide- und<br />

Rapsernte ab.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!