27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nie ganz zum Schweigen. Auffällig ist, dass solche spektakulären Flüge immer erst<br />

bekannt gegeben wurden, nachdem sie erfolgreich beendet waren.<br />

12.05. Der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht erklärt auf einer Pressekonferenz : „Niemand<br />

hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“. Eine Aussage, die bereits zu diesem<br />

Zeitpunkt eine Lüge war, wie sich noch im gleichen Jahr herausstellen sollte.<br />

13.08. Es beginnt der Bau der berüchtigten Berliner Mauer, welche die Teilung<br />

Deutschlands im wahrsten Sinne des Wortes für die nächsten 29 Jahre zementierte.<br />

Wenige Tage später werden auch alle anderen Grenzübergänge nach der<br />

BRD für die Bürger der DDR gesperrt. Einreisen von Bürgern der BRD waren<br />

noch möglich, nachdem ein ziemlich aufreibendes Genehmigungsverfahren und<br />

ein Zwangsumtausch von Bargeld erledigt waren.<br />

05.09. Als Krönung einer scharfen Kampagne gegen das Westfernsehen durch Bürger<br />

der DDR wird von der FDJ zu einer Aktion zur Beseitigung von „Ochsenköpfen“<br />

aufgerufen. Ochsenköpfe waren Fernsehantennen mit denen man über die höchste<br />

Erhebung des Fichtelgebirges, nämlich den Ochsenkopf , das Programm des<br />

westdeutschen Fernsehens empfangen konnte. Für die Jüngeren unter uns muss<br />

vielleicht gesagt werden, das es ein Satelitenfernsehen noch nicht gab. Überzeugte<br />

oder unter Druck gesetzte Jugendliche haben in der Folgezeit tatsächlich damit<br />

begonnen, auf den Dächern ,und nicht nur auf den eigenen, solche Antennen gegen<br />

den Willen der Besitzer abzumontieren. Ich selbst bin als junger Soldat der<br />

NVA in Leipzig zu solchen Aktionen aufgefordert worden. Dank der Besonnenheit<br />

meines Vorgesetzten haben wir aber nie an solchen, rechtlich auch in der DDR<br />

sehr fragwürdigen und technisch sehr gefährlichen Unternehmen teilgenommen.<br />

13.11. In Berlin wird die Stalinallee ( ehemals „Frankfurter Allee“) umbenannt in „Karl-<br />

Marx- Allee“<br />

13 12. In Delitzsch wird der Stalinplatz wieder umbenannt in „Markt“.<br />

In der LPG <strong>Zaasch</strong> wird ein weiterer Rinderstall für 60 Tiere fertigstellt.Das LPG Büro zieht<br />

um in das ehemalige Herrenhaus der Familie Horn ( heute Lindenplatz 7).<br />

Pfarrer Hans - Peter Heyroth übernimmt von Pfarrer Bronisch die Pfarrstelle in Zschernitz<br />

und ist damit auch für <strong>Zaasch</strong> zuständig. Bis 1967 bleibt er im Amt.<br />

In diesem Jahr flüchteten 159.730 Personen aus der DDR in BRD und nach Westdeutschland.<br />

Das Jahr 1962<br />

24.01. Die Volkskammer beschließt das „Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht<br />

25.02. Aus der LVZ ist zu erfahren, dass eine Schülerin einer Abiturklasse der LPG <strong>Zaasch</strong><br />

namens Karin Domaschke als Delegierte zum VII. Deutschen Bauernkongress nach Magdeburg<br />

fährt. Diese Abiturklasse gehörte zum Lehrlingsheim in Serbitz, wo Lehrlinge aus der<br />

gesamten Republik in landwirtschaftlichen Berufen ausgebildet wurden, einige besonders<br />

gute Lehrlinge konnten mit dem Berufsabschluß gleichzeitig das Abitur machen. Diese Praxis<br />

war in vielen Betrieben möglich.<br />

15.12. In Zwickau wird der neue „Trabant P 60“ hergestellt und zum ersten Mal ausgeliefert.<br />

Bis 1965 werden von diesem Modell etwa 105.000 Stück vom Band laufen.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!