27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich hielt ein Ansprache ,die den Sinn der Feier früher und heute beleuchten sollte. Gegen 11<br />

Uhr waren wir wieder im Dorfe.<br />

Am Montagvormittag fanden dann unsere sportlichen Wettkämpfe statt. Wir schnitten ganz<br />

gut ab und holten von 40 Kränzen 14. Herr Pocher, Serbitz gab 3,- M (? wahrscheinlich<br />

Schreibfehler ), die in 60 Beträgen an die Sieger gegeben wurden. Auch davon erhielten wir<br />

24,- . Im Schlagballwettspiel gewann Serbitz gegen Pohritzsch und dann auch im Kampf<br />

gegen uns. Der Jugendtag in <strong>Zaasch</strong> und Serbitz war ein Erlebnis und ein Erfolg.<br />

3.Juli 1933 Saalefahrt ( nicht abgeschrieben )<br />

Am Rande sei bemerkt, daß am 25 9 33 eine Tochter, unsere Ingrid ihren Einzug hielt, d. h.<br />

meine Frau wurde in Halle entbunden und litt danach lange Zeit an Venenentzündung.<br />

1.10.33 Erntedankfest. Es wurde in diesem Jahr zum erstenmal in einer einzig dastehenden<br />

Art gefeiert. Ein äußerst stark besuchter Gottesdienst, es mögen 250-300 Personen aus<br />

<strong>Zaasch</strong> und Serbitz im ehrwürdigen Gotteshaus gewesen sein, leitete die Feier ein. Dann<br />

fand eine schöne Feier auf dem Platze vor Horns Gute statt. Die Ausgestaltung hatten die<br />

beiden Schulen übernommen. Es wurden Gedichte vorgetragen und Reigen aufgeführt, dann<br />

brachten wir noch ein kleines Theaterstück mit lustigen Figuren für die Erntezeit zum Vortrag.<br />

Anschließend fand dann einer der schönsten Umzüge statt, die <strong>Zaasch</strong> wohl gesehen<br />

hat. Unter Führung von Koll. Keindorff (Serbitz ) und unserem Zellenwart Pg. Völkner, folgte<br />

der Kriegerverein mit der Fahne, dann marschierten die Reste der SA, die HJ und das Jungvolk.<br />

In der Mitte des Zuges marschierte die Kapelle. Und dann kamen in langer, bunter Reihe<br />

die eigentlichen Teilnehmer. Wir hatten gelost unter den Besitzern beider Orte. Jeder<br />

Bauer zog mit seinen Leuten gemeinsam einher. Jeder hatte mindestens einen Reiter gestellt<br />

. Unsere Besitzer hatten zahlreiche Erntewagen und andere Gefährte zur Stelle. Manche<br />

der Leute waren bunt und lustig gekleidet. Die Schuljugend hatte Kränze und Blumenbogen.<br />

Eine Frau (Frau Heilemann ) marschierte mit Sense, Hosen und Bart neben einer<br />

anderen Frau (Frau Nickel) die im Erntekostüm einen Korb auf dem Rücken mit Zwillingen<br />

(Puppen) ging. Alles in allem ein unvergleichlicher Tag für die beiden harmonisch feiernden<br />

Gemeinden.<br />

Am Abend spielten wir „Schanze 13“ ein klassisches Stück aus dem Weltkrieg (1 Akt) bei<br />

dem wir 3 Lehrer aktiv mitwirkten.<br />

Im „Amtlichen Verordnungsblatt“ Nr.32 vom 28.Juli ist folgende Kuriosität veröffentlicht:<br />

RdErl.d. MdI vom 3.7.1933<br />

Wird bei einem Standesbeamten der Antrag gestellt, den Namen des Herrn Reichskanzlers,<br />

sei es auch in der weiblichen Form Hitlerine, Hitlerike oder dergl. einzutragen, so hat er dem<br />

Antragsteller nahezulegen, einen anderen Vornamen zu wählen, da die Annahme des gewünschten<br />

Vornamen dem Herrn Reichskanzler unerwünscht ist.<br />

Mit dem neuen Reichserbhofgesetz vom 01.Okt. werden die Bezeichnungen „Gutsbesitzer“<br />

bzw. „Rittergutsbesitzer“ abgeschafft. Nur der Eigentümer eines Erbhofes darf zukünftig den<br />

Titel „Bauer“ führen. Eigentümer bzw. Besitzer anderer land - oder forstwirtschaftlich benutzten<br />

Grundeigentums heißen „Landwirte“. Andere Bezeichnungen dürfen nicht mehr geführt<br />

werden.<br />

Das Jahr 1934<br />

19.08. Nach dem Tode des Reichspräsidenten von Hindenburg (am 02.08.34 ) wird das<br />

Amt des Reichspräsidenten mit dem des Reichskanzlers vereinigt. Adolf Hitler übernimmt<br />

dieses Amt unter der Bezeichnung „Führer und Reichskanzler.<br />

In Deutschland tritt mit dem „Reichsbodenbewertungsgesetz“ eine Rechtsvorschrift in Kraft,<br />

nach der es möglich ist Ackerböden zu vergleichen und zu bewerten. Die Bodenwertzahl 100<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!