27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Köthen versetzt worden ist. Die wenigen Katholiken in <strong>Zaasch</strong> werden seit Bestehen<br />

der katholischen Pfarrgemeinde Delitzsch von dort betreut.<br />

Am 01.11. toben mächtige Stürme im Gebiet, die aber in <strong>Zaasch</strong> keinen Schaden anrichten.<br />

In der Kreiszeitung vom 06.11. 06 kann man lesen, dass die rechtsextreme NPD „den letzten<br />

weißen Fleck“ in Sachen schließe. Der Kreis Delitzsch, in dem bisher die NPD kein eigenes<br />

Kreisbüro hatte, verfügt ab sofort über eine eigene Kreisparteiorganisation. Zum Vorsitzenden<br />

wurde das „langjährige Parteimitglied“ Bernd Güntner aus Eilenburg gewählt. Sein Stellvertreter<br />

ist der Schkeuditzer Christian Rankies als Schatzmeister fungiert der Eilenburger<br />

Jens Naumann.<br />

Nach einem sehr warmen Herbst, nach Ansicht von Meteorologen war er sogar zu warm,<br />

sank in der Nacht zum 11.12. die Temperatur soweit, dass die Teiche zumindest in den<br />

Frühstunden eine dünne Eisdecke trugen. Tagsüber stiegen die Temperaturen aber wieder<br />

soweit, dass Ringelblumen und Löwenmäulchen blühten und sogar einige Bäume frische<br />

Blätter trieben.<br />

Am 07.12. fand die jährliche Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Neukyhna statt, am 9.12.<br />

luden die <strong>Zaasch</strong>er Vereine die Senioren zu einer eigenen Weihnachtsfeier ein.<br />

In der Nacht vom 27.zum 28 12. sank die Temperatur soweit, dass der Teich am Plinsentiegel<br />

völlig zugefroren ist. In den Abendstunden des 28.12. setzte der erste Schneefall ein.<br />

Leider blieb der Schnee nicht einmal 24 Stunden liegen, auch das Eis taute wieder ab .<br />

Das Jahr 2007<br />

Am 01.01.2007 herrschen in unserer Gegend Temperaturen von +10 Grad bei starkem<br />

Wind. Die zu hohen Temperaturen halten an und erreichen sogar die 15 Grad.<br />

13.01. Seit heute hat die Kreisbeilage der LVZ für den Kreis Delitzsch – Eilenburg ein neues<br />

Format. Die Beilage „Lokales“ wird ab sofort im gleichen Großformat wie die gesamte<br />

Zeitung herausgegeben. Die Leser sind geteilter Meinung, viele vermissen das hand-<br />

liche alte Format des Kreisteils, andere begrüßen das neue Format.<br />

18.01 An diesem Donnerstag wurde über Funk und Fernsehen ganztägig vor schweren orkanartigen<br />

Stürmen gewarnt, die auch in den Abendstunden einsetzten. Die für den<br />

heutigen Tag angesetzte Ratssitzung der Gemeinde Neukyhna wurde kurzfristig abgesagt.<br />

Erstmals in der Geschichte der deutschen Eisenbahn wurde der gesamte<br />

Schienenverkehr in Deutschland vorsorglich stillgelegt, auf vielen Bahnhöfen mussten<br />

die Fahrgäste ihre Fahrt auf unbestimmte Zeit unterbrechen.<br />

14.02. Der ehemalige, langjährige Bürgermeister von <strong>Zaasch</strong> Herr Andreas Tennler zieht aus<br />

<strong>Zaasch</strong> weg.<br />

In den letzten Tages des Monats Februar wird damit begonnen, im Triftweg ein neues Einfamilienhaus<br />

zu errichten.<br />

In der Woche nach Ostern (08.04.) beginnt der Raps auf den Feldern zu blühen. Am 14.04.<br />

steht der Raps weitflächig in voller Blüte. Erfahrene Bauern halten die Rapsblüte für verfrüht.<br />

Auch alle Obstbäume stehen in voller Blütenpracht. Leider fehlen die notwendigen Niederschläge.<br />

Auf Grund der großen Trockenheit werden bereits jetzt erhebliche Ernteeinbußen<br />

erwartet. In sandigeren Gegenden Deutschlands z. B. Brandenburg wird bereits das vertrocknete<br />

Getreide untergepflügt.<br />

Im April wird im <strong>Zaasch</strong>er Windpark das 13. Windrad errichtet. Dabei handelt es sich um einen<br />

anderen Typ als die vorhandenen. Der Mast ist kürzer, dafür hat der Rotor einen größeren<br />

Durchmesser. Am 07.05. erscheint in der „Leipziger Volkszeitung“ und zwar nicht im Lokalteil<br />

sondern im überregionalen Teil eine Information über eine gerichtliche Klage der ersten<br />

Windradbetreiber gegen das neue System, welches angeblich die Windversorgung der<br />

ersten Windräder beeinträchtigt. (s. Zeitungsausschnitt).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!