27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Jahr 1808<br />

Aus einer Beschwerde geht hervor, dass sich der Gastwirt von <strong>Zaasch</strong> gemeinsam mit einer<br />

Reihe von Gastwirten aus dem gesamten Kreisgebiet über die schlechte Qualität des Delitzscher<br />

Biers beschwert. Diese Bier soll nicht lagerfähig sein, sondern bereits nach wenigen<br />

Tagen sauer werden, so dass die Gastwirte um ihren Verdienst fürchten.<br />

Das Jahr 1857<br />

Für den 13.Juni dieses Jahres wird nach einer alten Weissagung der Weltuntergang erwartet.<br />

Viele Leute verprassen oder verschleudern ihre Habe. Die erwartete Katastrophe ist aber<br />

offensichtlich ausgeblieben.<br />

Das Jahr 1858<br />

25. Juli wird in <strong>Zaasch</strong> die von dem Eilenburger Orgelbauer Conrad Geissler errichtete Orgel<br />

in der Dorfkirche übergeben.<br />

Das Jahr 1859<br />

01.02. wird die Bahnverbindung zwischen Leipzig und Berlin eröffnet. In Delitzsch wurde<br />

der dazu notwendige Bahnhof auf der Stätte des alten Hochgerichtes (Galgens) erbaut.<br />

Dieser Bahnhof ist noch heute unter der Bezeichnung „unterer Bahnhof“ bekannt<br />

und in Betrieb.<br />

01.12. Mit dem heutigen Tag wird im Schloß von Delitzsch die „Königliche Strafanstalt“<br />

eröffnet. Es war ein Frauenzuchthaus welches an diesem Tage mit 275 weiblichen<br />

Gefangenen belegt wurde. Diese Strafanstalt bestand in dieser Form bis Ende 1926.<br />

Das Jahr 1866<br />

Im Herbst des Jahres kommt es in unserer Gegend zum Ausbruch einer Choleraseuche.<br />

Verursacht wurde diese von durchziehenden Truppen die infolge des Krieges mit Österreich<br />

diese Krankheit aus Böhmen eingeschleppt hatten.<br />

Das Jahr 1872<br />

01.07. findet die Eröffnung einer zweiten Bahnlinie, der Halle- Sorau- Gubener Bahn in Delitzsch<br />

statt. Der dazugehörige „Obere Bahnhof“ existiert heute noch (2003) als Haltepunkt.<br />

Das eigentliche Bahnhofsgebäude steht unbenutzt.<br />

Das Jahr 1879<br />

In diesem Jahr gründet sich in <strong>Zaasch</strong> der Kriegerverein.<br />

Das Jahr 1894<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!