27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

darunter männliche<br />

Durchschnittsalter<br />

139 162<br />

gesamt<br />

Durchschnittsalter<br />

69,4<br />

42,1<br />

weiblich<br />

Durchschnittsalter<br />

75,1<br />

45,1<br />

männlich<br />

62,7<br />

39,7<br />

19.10. In <strong>Zaasch</strong> liegt der erste Schnee, der sich aber nicht lange hält.<br />

Das Jahr geht zu Ende mit furchtbaren Meldungen über ein Seebeben im Indischen Ozean,<br />

welches eine mächtige Wasserwelle ausgelöst hat. Diese Wasserwelle hat viele Inseln, die<br />

nur eine Höhe von 2 - 3 Meter über dem Meeresspiegel haben, unter sich begraben. In Indonesien,<br />

Indien, Sri Lanka und Sumatra werden weit über 100 000 Tote beklagt, darunter<br />

viele Tausend Urlauber, auch aus Deutschland. Die WHO spricht von über 5 Millionen Obdachlosen<br />

in diesen Gebieten.<br />

Erstmals taucht in der europäischen Öffentlichkeit der Begriff „Tsunami“ auf. Dieser japanische<br />

Begriff bezeichnet eine konzentrische Wasserwelle von ungeheuren Ausmassen, die<br />

durch eine Seebeben ausgelöst wird.<br />

Daneben nehmen sich die Probleme in Deutschland, die mit der Einführung des neuen Arbeitslosengeldes<br />

(ALG II) zum 01.01.2005 und den damit in Verbindung stehenden Problemen<br />

wahrlich lächerlich.<br />

Wetterbeobachtungen 2004 :<br />

• Die Niederschlagsmenge des Jahres 2004 lag mit 581 mm nahe am mehrjährigen<br />

Durchschnitt.<br />

• Der Januar (75 mm ) und Juli ( 106 mm ) lagen deutlich über dem mehrjährigen Durchschnitt<br />

dieser Monate.<br />

• Verglichen mit dem mehrjährigen Durchschnitt waren die Monate März, September und<br />

Oktober zu trocken.<br />

Das Jahr 2005<br />

Das Jahr beginnt mit sehr warmen Temperaturen. Laut Berichten im Radio ist der<br />

08.01.2005 der wärmste Tag mit gleichem Datum seit 100 Jahren.<br />

Mit Beginn des Jahres wird endlich auf den deutschen Autobahnen die bereits seit langem<br />

geplante Mautgebühr für LKW über 7,5 t Nutzlast eingeführt. Wie sich im weiteren Verlauf<br />

des Jahres zeigt, funktioniert das System fehlerfrei, bringt dem Staat eine Menge Geld ein,<br />

und wird von verschiedenen Ländern eventuell angekauft.<br />

Mitte Februar fängt es stark an zu schneien, wobei der Schnee tatsächlich mehrere Tage auf<br />

den Feldern liegen bleibt, und große zusammenhängende Schneeflächen bildet. Nach mehreren<br />

kurzen Wärmeeinbrüchen und weiteren Schneefällen bleibt der Schnee längere Zeit<br />

bis um den 13.03. liegen. Am 15.03. ist unser Landstrich weitgehend von Schneeresten frei,<br />

während aus den Mittelgebirgen wie Harz und Thüringer Wald noch Schneehöhen von<br />

1,50m bis 2,00 m. gemeldet werden.<br />

In den Februartagen wurde von mehreren Einwohnern des Dorfes ein seltener Vogelschwarm<br />

beobachtet, es handelte sich dabei um die nur relativ selten auftauchenden Seidenschwänze,<br />

die als sog. Invasionsvögel oder auch Strichvögel unser Gebiet nur aufsuchen,<br />

wenn in nördlicheren Regionen starke Kälte und viel Schnee herrschen. Einem alten<br />

Volksaberglauben zufolge tauchen diese Vögel nur alle 7 Jahre in unserer mitteldeutschen<br />

Region auf.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!