27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wurde auf Drängen der Anlieger die alte, noch im Boden befindliche,<br />

Entwässerung zum Teich wieder durchgängig gemacht und für die Ableitung von<br />

Regenwasser freigegeben. Auf diese Weise erhält der Teich, der sonst keine natürliche Zuflüsse<br />

mehr hat, wenigsten nach Regenfällen einen Wasserzufluß.<br />

Das Jahr 1998<br />

Bei den turnusmäßigen Wahlen zum 14 Bundestag verliert die CDU ihre Mehrheit. Damit<br />

endet die 16 jährige Regierungszeit der CDU unter dem Bundeskanzler Helmut Kohl, der<br />

wohl in die Geschichte eingehen wird als der „Kanzler der Einheit“. Die neue Regierung wird<br />

von der SPD und den Grünen gestellt. Neuer Bundeskanzler wird Gerhard Schröder (SPD).<br />

In der Kreiszeitung vom 28.10. werden Zahlen aus der aktuellen Bodenrichtwertkarte veröffentlicht.<br />

Die Baulandpreise für erschlossene Eigenheimstandorte sollen danach im Durchschnitt<br />

bei 120 -160 Mark, wobei es auch starke Abweichungen in beide Richtungen gibt.<br />

Das Jahr 1999<br />

13.06. Wahlen zum Europäischen Parlament und Kommunalwahl<br />

19.09. Wahlen zum 3. Sächsischen Landtag<br />

Das Jahr 2000<br />

Im Frühjahr (Mai/Juni) wird die über 70 m lange, alte Ziegelmauer um das Grundstück<br />

Zschernitzer Weg 6a (Fam. Dedek, Frau Löwe, ehemals Garten der Familie Bley ) bis auf<br />

den Feldsteinsockel abgerissen. Eine verbindliche Aussage über das Alter dieser Mauer war<br />

nirgendwo zu finden. Mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Sachsen und hohen Eigenleistungen<br />

wurde diese Mauer in historischer Form wieder errichtet.<br />

Am 04.und 05. Dezember werden auf dem Platz an der neuen Feuerwehr 25 große Birken<br />

gepflanzt. Wegen der herrschenden Trockenheit musste kräftig gewässert werden.<br />

Das Jahr 2001<br />

24.06. Es finden die Bürgermeisterwahlen statt. Für Neukyhna kandidieren Frau Lösch<br />

(parteilos, unterstützt von der CDU) Herr Sperling (SPD) Herr Giebler (PDS) und<br />

Herr Herrmann. Mit 43,2 % gewinnt Frau Lösch die Wahl vor Herrn Giebler mit 38,3<br />

% und Herrn Sperling mit 13,2 %.<br />

21.09. Findet ein Volksentscheid zum Entwurf des „Gesetzes zur Erhaltung der kommunal<br />

verankerten Sparkassen im Freistaat Sachsen“ statt.<br />

Das Jahr 2002<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!