27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.11. Anlässlich eine ZK-Tagung der SED wird der Kreis Eilenburg als erster vollgenossenschaftlicher<br />

Kreis der DDR gemeldet.<br />

In diesem Jahr flüchten 143.917 Personen aus der DDR in die Bundesrepublik und Westberlin.<br />

In <strong>Zaasch</strong> , auf dem Gelände des ehemaligen Gutes von Krone Nietzsch, wird ein weiterer<br />

Rinderoffenstall für 60 Kühe errichtet und gleichzeitig ein moderner Fischgrätenmelkstand in<br />

Betrieb genommen. Von dieser Anlage ist heute (2003) nichts mehr vorhanden, nur der damals<br />

benötigte Brunnen ist noch zu sehen.<br />

In diesem Jahr wurden von der RTS Döbernitz wesentliche Teile der Landtechnik in eigene<br />

Regie der LPG <strong>Zaasch</strong> übernommen. In Serbitz wird der sog. Stützpunkt eingerichtet.<br />

Das Jahr 1960<br />

21.03. Karl- Eduard Schnitzler tritt zum ersten Mal mit seiner Sendung „Der schwarze<br />

Kanal“ im Fernsehen der DDR auf. In dieser Sendung wird an Hand von geschickt<br />

ausgewählten Ausschnitten aus dem Westfernsehen versucht, zu beweisen, dass<br />

die Kapitalisten unsere Feinde sind. Böse Zungen behaupteten damals, dass<br />

Wasserwerker den Beginn dieser Fernsehsendung auf die Minute genau am plötzlich<br />

steigenden Wasserverbauch feststellen konnten. Alle Welt erhob sich nämlich<br />

nach einem relativ schönen Fernsehabend um vor dem Schlafengehen die Toiletten<br />

zu benutzen. Vor dem „Schwarzen Kanal“ lief viele Jahre ein alter Spielfilm,<br />

den sich die Leute gern angesehen haben.<br />

01.10. Im Fernsehen der DDR wird die „Aktuelle Kamera“ zeitlich auf 19.30 Uhr vorverlegt<br />

, damit es nicht zur Überschneidung mit der „Tagesschau“ im Westfernsehen<br />

kommt. Man befürchtete, wahrscheinlich zu Recht, dass die Fernsehzuschauer die<br />

Tagesschau vorgezogen hätten. Inzwischen war es nämlich in großen Gebieten<br />

der DDR möglich geworden, das Programm aus dem Westen in annehmbarer<br />

Qualität zu empfangen. Nur in einigen Gebieten im südlichsten Sachsen war dies<br />

nicht möglich. Die Bezeichnung „ARD“ erhielt dort auch die makabre Übersetzung<br />

„Außer Raum Dresden“, auch die Bezeichnung „Tal der Ahnungslosen“ war für<br />

diese Region im Volksmund gebräuchlich.<br />

In diesem Jahr flüchten 199.188 Personen aus der DDR in die Bundesrepublik und Westdeutschland<br />

Unter schwerem staatliche Druck gesetzt, treten auch in <strong>Zaasch</strong> die letzten freien Einzelbauern<br />

in die LPG ein, darunter die Familien<br />

Bergmann Friedrich Gebauer<br />

Hampel Löwe Scheibel<br />

Damit findet die Zwangskollektivierung unter dem Schlagwort „ Sozialistischer Frühling auf<br />

dem Lande“ ihren Abschluss.<br />

Das Jahr 1961<br />

12.04. Aus der Sowjetunion wird gemeldet , das der erste Mensch, Juri Gagarin, von einem<br />

erfolgreichen Weltraumflug zurückgekehrt ist.. Das Gerücht, dass bereits früher<br />

einige bemannte Weltraumflüge aus der Sowjetunion gescheitert sind, kommt<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!