27.12.2012 Aufrufe

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

Chronik Zaasch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der DFD organisierte auf Ortsebene eine sog. „Frauenakademie“. Das war eine lose Vortragsreihe,<br />

die in Verbindung mit dem DRK verschiedene, die Frauen interessierende Themen,<br />

behandelte. Die Funktion der DFD- Vorsitzenden übernahm Frau Sonja Schnabel von<br />

Frau Naumann, die diese Funktion seit.........inne hatte. Frau Schnabel war bis 1981 Vorsitzende.<br />

Im Frühjahr zieht der Kindergarten aus seinem alten Gebäude in der Nähe der alten Brennerei<br />

in das ehemalige Verwaltungsgebäude der LPG am Ortsausgang nach Roitzsch um, wo<br />

er bis zu seiner Schließung im Jahre1993 verbleibt. ( Triftweg 2 )<br />

Das Jahr 1977<br />

01.07. Eine neue Kaffeesorte „Kaffee- Mix“ kommt auf den Markt. Es handelt sich dabei<br />

um einen mit Malzkaffee gestreckten Bohnenkaffe. Angeblich besteht diese Pulvermischung<br />

zu 51 % aus Bohnenkaffe, zu 36 % aus Roggen bzw. Gerste, zu 7 %<br />

aus Zichorie und 6 % Erbsen. Die DDR muss nach eigenen Angaben in diesem<br />

Jahr wegen der gestiegenen Rohkaffeepreise auf dem Weltmarkt ca. 300 Mio. Dollar<br />

ausgeben, die man dadurch möglichst verringern wollte. Dieses Kaffeegemisch<br />

wurde im Volksmund auch „Erichs Krönung“ genannt. Durch seine eigenartige Zusammensetzung<br />

und das unterschiedliche Quellverhalten der einzelnen Komponenten<br />

explodierten sogar Kaffeeautomaten. Dieses Produkt hat sich nicht lange<br />

auf dem Markt gehalten.<br />

In der Bundesrepublik kommen die ersten Taschenrechner zum Preis von 400 Mark auf den<br />

Markt<br />

Das Jahr 1978<br />

01.05. Die ersten DDR- eigenen Taschenrechner „MR 201“ kommen auf den Markt<br />

26.08. Siegmund Jähn fliegt mit dem sowjetischen Raumschiff „Sojus 31“ als erster Deutscher<br />

in den Weltraum.<br />

01.08. Für die Schüler der 9.und 10. Klassen wird in der DDR der Wehrkundeunterricht<br />

verbindlich eingeführt.<br />

In diesem Jahr wird Herr Tennler, der aus dem Erzgebirge stammt, Bürgermeister in <strong>Zaasch</strong>.<br />

Das Jahr 1979<br />

16.04. In den Intershop- Läden dürfen DDR Bürger nicht mehr mit Westgeld bezahlen,<br />

sondern nur noch mit sog. „Forumschecks“ der DDR – Staatsbank. Wer Geld aus<br />

dem westlichen Ausland hatte, musste dieses ab sofort bei der Staatsbank in „Forumschecks“<br />

umtauschen.<br />

16.09. Ein spektakulärer Fluchtversuch einer Familie aus Thüringen gelingt mit einem<br />

selbst gebauten Heißluftballon.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!