13.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 06/2023

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Autor<br />

Heide Schicht ist Head of remarkable Development<br />

bei Value One Development International und<br />

Vorstandsmitglied des Salon Real.<br />

Innovation und Produktentwicklung<br />

Leere, kostspielige Worthülsen oder eine Chance aus der Krise?<br />

Kommentar: Heide Schicht<br />

Die Baubranche steht offensichtlich vor enormen Herausforderungen.<br />

In einer Zeit, die geprägt ist von großer Unsicherheit, wirtschaftlichen<br />

Turbulenzen, knappen Ressourcen und globalen Krisen, scheint<br />

eine Schreckstarre den Innovationsgeist vertrieben zu haben. Doch<br />

gerade jetzt, in dieser Zeit der Veränderung, ist die Notwendigkeit von<br />

Innovation, Pioniergeist und Produktentwicklung dringender denn<br />

je. Diese gewaltige Krise, die zum Teil keinen Stein auf dem anderen<br />

lässt, bietet auch die Chance für ein Um- und Neudenken.<br />

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass wir durch unsere Produktentwicklung<br />

und Innovationskraft in besseren Zeiten bereits einiges<br />

bewegen konnten: zum Beispiel die Schaffung eines belebten, autofreien,<br />

begrünten Viertels, durchzogen mit dem Element Wasser für<br />

ein einladendes Mikroklima, das auch energetisch mit regenerativen<br />

Ressourcen vor Ort versorgt ist. Oder die nachhaltige Sanierung denkmalgeschützter<br />

Gebäude, die auf innovative Weise revitalisiert wurden,<br />

um neuen, zukunftsweisenden Arbeitsmodellen Raum zu geben.<br />

Jetzt mögen manche einwerfen, dass das vielleicht zu besseren Zeiten<br />

möglich war, aber es jetzt wichtig wäre, innezuhalten und abzuwarten.<br />

Doch gerade in Krisenzeiten ist ein rasches und manchmal sogar<br />

radikales Umdenken erforderlich. Diese Bereitschaft würde nicht<br />

nur in der eigenen Branche, sondern auf allen Ebenen von Politik bis<br />

Gesellschaft einen soliden Grundstein für eine nachhaltige Erholung<br />

und Widerstandsfähigkeit sowie zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsmodelle<br />

ermöglichen. Dies beinhaltet nicht nur die Schaffung<br />

förderlicher Rahmenbedingungen für nachhaltigere Bauvorhaben,<br />

sondern auch die Bereitschaft zur Anpassung von Gesetzen und<br />

Vorschriften.<br />

Insgesamt fordert die Krisenbewältigung in der Baubranche eine<br />

komplette Neuorientierung – und das auf allen Ebenen der Gesellschaft,<br />

von der Politik über die Stadtplanung, Gemeinden, Magistrate<br />

und Behörden, Bauträger, Planer und Baufirmen bis hin zu den<br />

Nutzern. Wir allen sollten dabei aktive Akteure sein, die gemeinsam<br />

eine Zukunft gestalten, die nicht nur technologisch fortschrittlich<br />

ist, sondern auch unseren Bedürfnissen und Werten entspricht.<br />

Wir sind die Generation, die einen „neuen Optimismus“ vorbildhaft<br />

mittragen sollte, damit unsere Welt wieder in Balance kommt – und<br />

nicht die Endzeitstimmung überwiegt. Zu dieser Balance und der<br />

Selbstverständlichkeit der gelebten Werte gehört im Übrigen nicht<br />

zuletzt ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis.<br />

Fotos: Sandra Schartel<br />

120 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!