13.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 06/2023

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImFokus<br />

stalten, als neue zu schaffen“, bringt es Steinböck<br />

auf den Punkt. David Beran, Markenbotschafter<br />

bei IMMOunited, weist in diesem Zusammenhang<br />

auf einen weiteren wichtigen Aspekt hin: „Auch<br />

die soziale Nachhaltigkeit, darf nicht außer Acht<br />

gelassen werden.“<br />

Infrastruktur muss flexibel sein<br />

Aus der Sicht von Peter Engert, Geschäftsführer<br />

ÖGNI, gibt es drei Punkte, denen nachhaltige<br />

Infrastruktur gerecht werden muss: „Erstens,<br />

sie muss dem Menschen dienen. Ich hab ja nichts<br />

davon, wenn sie ideologisch ‚aufgeladen‘ ist.<br />

Zweitens muss Infrastruktur flexibel sein, also<br />

mitwachsen können, was auch im Kontext der<br />

Verdichtung in städtischen Ballungszentren<br />

wichtig ist. Der dritte Punkt ist, dass sich Infrastruktur<br />

auch wirtschaftlich rechnen muss.“<br />

„Bei der Schaffung<br />

nachhaltiger Infrastruktur<br />

muss auch der private Sektor<br />

einen Beitrag leisten.“<br />

Herbert Bartik,<br />

UIV Urban Innovation Vienna<br />

Nachsatz: „Infrastruktur ist ein sehr herausforderndes<br />

Thema, weil es viele Angelpunkte<br />

gibt, die beachtet und geplant werden müssen.“<br />

Dass die öffentliche Hand eine ganz wesentliche<br />

Rolle spielt bei der Realisierung von nachhaltiger<br />

Infrastruktur, steht für die Experten<br />

der Gruppe B fest. Bartik verweist auf das<br />

Beispiel Wien Energie, die gerade ein milliardenschweres<br />

Investitionsprogramm fährt, um<br />

Großwärmepumpen und dergleichen zu errichten.<br />

Dasselbe gelte für nachhaltige Mobilität.<br />

„Aber da wird es wichtig sein, dass auch<br />

der private Sektor seinen Beitrag leistet.“ In<br />

dieselbe Kerbe schlägt auch Beran, der auf die<br />

Bedeutung von innovativen kleinen Unternehmen<br />

hinweist, wie etwa beim Car-Sharing oder<br />

im Online-Handel.<br />

90 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!