13.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 06/2023

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImFokus<br />

„Wird eine der drei Säulen der<br />

Nachhaltigkeit vernachlässigt,<br />

kann nicht von Nachhaltigkeit<br />

gesprochen werden.“<br />

Constance Weiser,<br />

Renowave<br />

Dass in den letzten 15 Jahren Investitionen in<br />

nachhaltige Infrastruktur stark zugenommen<br />

haben, führt Martina Sauer, Chief Sales Officer<br />

bei IMMOunited, nicht zuletzt auf das Bevölkerungswachstum<br />

und die Globalisierung der<br />

Wirtschaft zurück. „Somit haben auch neue Methoden<br />

der Auswertung, Analyse und Interpretation<br />

von digital erfassten Daten auch für nachhaltige<br />

Infrastruktur höchste Relevanz“, so Sauer.<br />

Standards machen Sinn<br />

Braucht es Standards, um für nachhaltige Infrastruktur<br />

zu sorgen? Für Gabriel wäre es gar<br />

nicht so schlecht, für Projekt- und Quartiersentwicklungen<br />

dieselben Ideen zu übernehmen.<br />

Auch Robausch-Löffelmann findet gewisse<br />

Standards „gar nicht so schlecht“, da man sich<br />

an ihnen „anhalten“ könne, wie sie meint. Dass<br />

etwa das Viertel Zwei als erstes Quartier Europas<br />

für Nachhaltigkeit mit Platin ausgezeichnet<br />

wurde, darauf sei man „schon ein bisschen stolz“<br />

bei Value One.<br />

Was die Finanzierung von nachhaltiger Infrastruktur<br />

betrifft, sehen die Experten der Gruppe<br />

in erster Linie den Staat gefordert. „Etwa über<br />

Staatsanleihen“, so Priebsch, der sich auch in<br />

geringerem Ausmaß eine Beteiligung Privater<br />

vorstellen kann. Aber Infrastruktur in private<br />

Hände geben, das würde er nie. „Diese Fehler<br />

wurden schon gemacht“, sagt der Finanzierungsexperte<br />

und verweist auf das „Negativbeispiel“<br />

der Privatisierung der britischen Staatsbahn.<br />

Ein Problem für Robausch-Löffler ist in diesem<br />

Zusammenhang, dass bei Quartiersentwicklun-<br />

94 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!