13.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 06/2023

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

| Der Optimist: Coverinterview mit Michael Schmidt | Zu Tisch mit … Jasmin Soravia | Immobuilien & Insolvenzen| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Anton Bondi | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Nachhaltige Infrastruktur.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchtipps<br />

NEU!<br />

Stefan Oehler<br />

346 Seiten<br />

ISBN: 9783658414788<br />

Springer Verlag | 2024<br />

€ 72,50<br />

Emissionsfreie Gebäude<br />

Das Konzept der „Ganzheitlichen Sanierung“ für die Gebäude der Zukunft<br />

Dieses Werk stellt die Konzepte „ganzheitliche Sanierung“ und davon abgeleitet „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten<br />

Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige<br />

Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht. Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt<br />

die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, erneuerbaren<br />

Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben<br />

und ein Ausblick über ihr vielversprechendes Potenzial gegeben.<br />

Philipp Beyer, Stephanie Vöge, Mario<br />

Franz, Jürgen Bui, Jörg Thöne<br />

350 Seiten<br />

ISBN: 9783170411005<br />

W. Kohlhammer | 2024<br />

€ 43,95<br />

Gebäudebrandbekämpfung<br />

Studien und aktuelle Untersuchungen zu<br />

Brandverlaufskurven der DGUV (Deutsche Gemeinde<br />

Unfallversicherung) zeigen, dass ein extremes<br />

Brandverhalten heute schneller auftritt als noch vor 30<br />

Jahren. Dies ist hauptsächlich auf eine veränderte Bauweise sowie auf moderne,<br />

stark isolierende Materialien zurückzuführen. An diesem Punkt möchten die<br />

Autoren ansetzen und Gebäudebrände in ihren verschiedensten Arten (vom<br />

Wohnungsbrand bis hin zum Kellerbrand) aus taktischer und technischer<br />

Sichtweise umfassend betrachten. Es sollen neue Aspekte vermittelt werden, gerade<br />

im Bereich der Erkundung und in der zielführenden Brandbekämpfung. Dem Leser<br />

wird im Verlauf des Buches ein Werkzeugkasten an die Hand gegeben, um Brände<br />

an modernen Gebäuden in Zukunft sicher und effizient bekämpfen zu können.<br />

Anke Strüver, Yvonne Franz<br />

288 Seiten<br />

ISBN: 9783662653814<br />

Springer Spektrum | <strong>2023</strong><br />

€ 36,95<br />

Stadtgeographie: Aktuelle<br />

Themen und Ansätze<br />

Städte sind Gamechanger globaler wie lokaler<br />

Veränderungsprozesse geworden. Ob Klimakrise,<br />

Mobilitäts- und Energiewende, Digitalisierung oder<br />

demografischer Wandel – Städte sind nicht nur Orte, an denen diese Themen<br />

stattfinden, sie versprechen oftmals auch die notwendigen Hebelwirkungen,<br />

um Wandel, Wende und Transformation zu verorten und umzusetzen. Das im<br />

Jahr 2007 eingeläutete „urbane Zeitalter“ benennt einen zentralen globalen<br />

Wendepunkt: Weltweit leben mehr Einwohnerinnen in Städten als in ländlichperipheren<br />

Räumen. Dieses Buch zeigt die Stadt als Ermöglichungsraum für<br />

gesellschaftliche Veränderung auf.<br />

Gerardo Ramírez Uribe, Arturo Ojeda de la Cruz,<br />

Jesus Quintana Pacheco<br />

64 Seiten<br />

ISBN: 9786205948187<br />

Verlag Unser Wissen | <strong>2023</strong><br />

Nachhaltiger urbaner Mobilitätskreislauf in<br />

mittelgroßen Städten<br />

Die Einführung eines nachhaltigen städtischen Mobilitätskreislaufs in mittelgroßen<br />

Städten kann die Mobilität verbessern und den ökologischen Fußabdruck verringern. Der<br />

Schlüssel dazu sind Investitionen in Infrastruktur und Technologie sowie die Förderung der<br />

Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, einschließlich der Stadtverwaltung,<br />

privater Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen. Es ist wichtig, eine<br />

Sensibilisierungskampagne durchzuführen, um die Bürger einzubeziehen und eine effektive<br />

Umsetzung zu erreichen. Durch die Schaffung eines nachhaltigen Kreislaufs wird die<br />

Nutzung alternativer Verkehrsmittel wie Fahrräder und effiziente und nachhaltige öffentliche<br />

Verkehrsmittel gefördert. Mit angemessenen Investitionen können mittelgroße Städte eine<br />

nachhaltigere Mobilität erreichen und die Lebensqualität ihrer Einwohner verbessern.<br />

128 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!