02.01.2013 Aufrufe

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Intro</strong> empfiehlt 05.08<br />

Jeden Monat neu: hier die Tipps der Redaktion,<br />

die den Sticker »empfohlen von <strong>Intro</strong>« tragen.<br />

dEUS�<br />

Vantage Point<br />

V2/Cooperative Music<br />

I’m A Cyborg, But<br />

That’s OK<br />

Rapid Eye Movies<br />

The Notwist<br />

The Devil, You + Me<br />

City Slang/Cooperative Music<br />

King Of The Hill<br />

Kinowelt Home Entertainment<br />

Tolle Plattenläden,<br />

bei denen es auch das aktuelle <strong>Intro</strong> gibt.<br />

MGMT<br />

Oracular Spectacular<br />

Red Ink/SonyBMG<br />

Death Cab For Cutie<br />

Narrow Stairs<br />

Atlantic Records/Warner<br />

Aachen: Giftland Music, Plattenbau, Plattenbörse, Tam Tam Tonträger Aalen: Günthers Plattenladen<br />

Ahrensburg: Musiccorner Andernach: Musikladen Arnsberg: Score Aschaffenburg: Disco Shop,<br />

Echobeat Augsburg: Musicland, Nirvana, SchallPlattenzentrale, Tonträger, Ungawa! Records Bad<br />

Kreuznach: Engelmayer Aktiv Musik Bad Neuenahr-Ahrweiler: Amm Plattenkiste Bad Salzungen:<br />

Elkes Musikbox Bad Segeberg: Sound-Eck Bamberg: Musicland, Rex Melodica Bautzen: Beathouse<br />

Bensheim: Musikgarage Berlin: Best Shop Berlin, Bis Aufs Messer, Checkpoint , Club Sound Records,<br />

Comeback Records, Core Tex Records, Cover Music, Das Drehmoment, Dense Records, Dig A Little<br />

Deeper, Dj Equipment Und Vinyl, Dns Recordstore, Doctor Beat, Franz & Josef, Freak Out, Freizeitglauben,<br />

Groove Records, Halb 7 Records, Hiphopvinyl, Hurricane, Leila M Recordstore, Look 54 Records,<br />

Melting Point Records, Mitte Musik, Mr Dead & Mrs Free, Musicland, Musik Unter Den Gleisen,<br />

Noisy Store, Oye Records, Piatto Forte Record Store, Puke Music, Risi Bisi Popshop, Rock Steady Records,<br />

Rotation, Schönes Hören, Scratch Records, Silver Disc Records, Soultrade, Sound & Drumland,<br />

Space Hall, Space Honda, Station B, Vopo Records, Yellow Dog Records, Yorck Records Biberach:<br />

G-Point Records Bielefeld: Audio Art, Greed Records, Hört Sich Gut An, Sounds Bochum: Aktiv Music<br />

Point, Alveran Records, Discover, ELPI, Traffic Sound Bonn: Mr. Music, Unity Records Brandenburg:<br />

D & D Records, Kunstkabinett Braunschweig: Riptide Bremen: Deejays, Ear Rockphon, Lonely Planet<br />

Boy, Zoff Records Bremerhaven: 33 Rpm Store, Recordbar Buchholz: Smile Records Büdingen: Ram<br />

Tam Aktiv Musik Chemnitz: Musikhaus Chemnitz, Underworld Records Coburg: Tontopf, Toxic-Toast<br />

Crimmitschau: Biggys Music Shop Dachau: Sc-Discy Darmstadt: City-CD, Pentagon, Uli’s Musikland<br />

Dessau: Halb 7 Records Detmold: X-Inch Dorsten: Pop Shop Dortmund: Chimp Records, Idiots Records,<br />

Last Chance, Wax Poetics, Wozz Dresden: Black Sheep, Der Plattenladen, Drop-Out-Records,<br />

Fat Fenders, Laconic Records, S-Elect Records, Sweetwater Recordstore, Zentralohrgan Duisburg:<br />

Garageland, Red Rose Records Düsseldorf: A+O Medien, Enterprise, Flipside, Hitsville Eitorf: CD &<br />

Music Corner Emden: 96records Emsdetten: Music & Video Erding: Musicworld Erfurt: Dixon-Store,<br />

Woodstock Erlangen: Der SchallPlattenmann, Musicland Erlangen: Zitelmann‘s Musikland Essen:<br />

Important Records 1, New Lifeshark, Rockstore Finsterwalde: Aktiv Discover, Top Skin Records<br />

Flensburg: Musikpalast Frankfurt/Main: Boy Records, Delirium Records, Freebase, Musikladen, Pro<br />

Vinyl Frankfurt/Oder: Vinylline Records Freiburg: Compact Disc Center, Ddd Music, Flight 13, Mono<br />

Freudenstadt: Record In Fulda: Marleen Fürth: Kioski, Monoton Geisenheim: Plattenstuebchen Gera:<br />

Schwarzmarkt Giessen: Music Attack, Pentatonik Schallwaren Görlitz: Schallhaus Plattenladen<br />

Göttingen: Dis Records, JPC Greifswald: Hook Recordstore Halle: New Sound Hamburg: Anders<br />

Hören, Burnout, Championship Records, Checkpoint Charly, Cuepoint, Groove City, Hanseplatte, Ingos<br />

Plattenkiste, Lado, Michelle Records, Otaku, Pop-Musik Und Mode, Rekord, Rock’N’Roll Warehouse,<br />

Ruff Trade Records, Scratch Records, Smallville Records, Soundwind, Starpoint Records, Text + Töne,<br />

Vannauer, Zardoz Hanau: Music-Arts-Aktiv Hannover: 25 Music, Hot Shot Records, Mint Music, Vinyl<br />

Welt Heidelberg: Crazy Diamond, Down Town Records, Humpty Records, Vinyl Only Heilbronn: Dreamworld<br />

Records Hennef: Music Adventure Husum: Disco Express Ingelheim: Ohrwurm Records Iserlohn:<br />

Cashbox Itzehoe: Amm Itzehoe GmbH Jena: Fatplastics, M:Bass:Y, Mr. Music Kaiserslautern:<br />

Pop-Shop, Proton Karlsruhe: Discover, Plattentasche Kassel: Studio 26 Kaufbeuren: Die SchallPlatte<br />

Kehl: City-CD/Aktiv Music Kiel: Blitz Records, Hört Sich Gut An Kleve: CD-Line Koblenz: True Love<br />

Store Köln: A-Musik, Groove Attack, Kompakt, Music Point, Normal Records, Nunk Music, Parallel<br />

Records, Schallhandel, Underdog Records Konstanz: Cha Cha Store, Studio 1 Korbach: City Music<br />

GmbH Krefeld: Rille Landsberg Am Lech: Sc-Discy Lauterach: Surround Records Leipzig: Freezone,<br />

Freezone, Mad Flava, Ohrakel, Philter Music, Saba Record Store, Schall & Rausch, Seemannsglück,<br />

Syntax Lingen: Bernhard Van Lengerich Lippstadt: Stone Free Music Lörrach: Indiepunk Records<br />

Lübeck: Pressezentrum, Studio 1 Ludwigsburg: Interpool Lüneburg: Musiksalon Wordundton, Samowar<br />

Records, Sito Music Magdeburg: Beat Boutique Hot Rats, Unique Mainz: Discover SchallPlatten,<br />

Lautstark, Overdrive Records, Punkshop.com, Rockpile SchallPlatten, Teenage Wasteland Mannheim:<br />

CDpost.de, Lautstark Records, Liquid Sound Dynamics, Monoton Marburg: Die Scheibe, Music Attack<br />

München: Connection, Exun, Hausmusik, Musicland, Neutronic, Optimal, Play Records, Resonanz<br />

SchallPlatten, Spielbar Tragbar Münster: ELPI, Green Hell Records, Jörgs CD-Forum Neu-Ulm:<br />

Musicline Nordhorn: Georgie‘s LP&CD Laden Nürnberg: CD-Paradies Nürnberg: Musicandbooks<br />

Offenbach: Main Records, Recordstation Öhringen: Music Store Oldenburg: Mts-City-Sound,<br />

Scheibenkleister Osnabrück: JPC, Kuhhandel, Shock Records, Zukunftsmusik Paderborn: Unger<br />

Sound&Vision Passau: Back To Back Pforzheim: Headshop Pinneberg: City Of Music Potsdam: Halb<br />

7 Records, Silverspeedrecords Rastede: CD-Corner Regensburg: Eldorado Records Rheine: Ohrwurm<br />

Rosenheim: Bebop SchallPlatten Rostock: Karate Beats, Plattform, Pressezentrum, Pressezentrum,<br />

Vinylasyl Rottweil: Musikbox Saarbrücken: CD-Grünewald, Fine Music&Art, Rex Rotari Saarlouis:<br />

Chamäleon, Phonac Music Schwerin: Audiopheel, Easy Traxx Siegen: Kratzer Sinzig: Klangwelt<br />

Straußberg: Abspielbar Records Stuttgart: Humpty Records, Paul‘s Musique, Ratzer Records, Record<br />

Express, Second Hand Records, Sound Shop Trier: Lübke Sounds Tübingen: Rimpo Ulm: Record<br />

Express, Sound Circus, Syndrome Records Velbert: Musik Schallowetz Waldbrunn-Ellar: Apollon 3<br />

Waren/Müritz: Amm Top 10 Wedemark: Lost & Found Records Weiterstadt: Subsonic - Ein Musikzimmer<br />

Wien: Black Market, Substance Wiesbaden: Lautstark Wilhelmshaven: Triangel Winterberg:<br />

Die SchallPlatte Wismar: Xl Music & Fashion Witten : Bus Stop Records Worms: Heaven Records<br />

Wuppertal: Beatz Und Kekse, ELPI, Pop Art Würzburg: H2o, X-Dream Zeitz: Best Of Music Zittau: CD<br />

Studio Zwickau: ALPha Tec, Madhouse, SchallPlatte<br />

Dies ist nur eine kleine Auswahl. Alle ca. 2.400 Auslagestellen finden sich unter:<br />

www.intro.de/auslagestellen<br />

GENAUSO<br />

Styrofoam »A Thousand Words« (Nettwerk)<br />

– Elektronischer Indiepop ohne aufsässiges<br />

Gebratze ist auch 2008 möglich.<br />

Jeder Beat und jeder Synthie wird<br />

von zarter Hand an die rechte Stelle gesetzt,<br />

zusammen führen sie zu ganz großen<br />

Refrains. Die machen traurig, und man<br />

möchte doch tanzen.<br />

Langhorne Slim »Langhorne Slim«<br />

(Kemado / Rough Trade) – Langhorne<br />

Slim aus NY ist einer dieser blutjungen<br />

Burschen, die aus ihrer geschruppten<br />

Akustikgitarre Hit um Hit zaubern. Und<br />

irrsinnige Textmassen über ihre Songs<br />

gießen, eines Bob Dylan würdig. Im ersten<br />

Zugriff fast fröhliche Folkmusik in<br />

einem durchgängig mitreißenden Tempo<br />

und mit uralten und doch immer wieder<br />

neuen Country-Blues-Harmonien – dann<br />

setzen Chöre ein, die Streicher spielen wie<br />

der Teufel, und Langhorne Slim wird zu<br />

einem gefallenen Prediger aus längst vergessenen<br />

Zeiten.<br />

Peter Morén »The Last Tycoon« (Wichita<br />

/ Coop / Universal) – Peter Morén<br />

hatte doch mit Peter Bjorn And John eigentlich<br />

genug Erfolg. Wer von Olli Pocher<br />

gecovert wird, kann sich ruhig etwas stolz<br />

der Gartenarbeit widmen und sich dieses<br />

leider langweilige Gedudel sparen.<br />

Tokyo Police Club »Elephant Shell«<br />

(Coop / Universal) – Das Debütalbum von<br />

Tokyo Police Club ist so treibend, voll cooler<br />

Hektik, geknurrtem Bass und HandclapsHandclapsHandclaps,<br />

dass man nur<br />

den Kopf schütteln kann bzw. muss. Und<br />

Sänger Dave Monks zieht die Vokale so<br />

schön lang wie Thees Uhlmann. Wenn das<br />

der Festivalkonsens im Sommer wird, ist<br />

es weder überraschend noch zum Nachteil<br />

der Jugend.<br />

White Williams »Smoke« (Domino / Indigo)<br />

– White William ist noch am ehesten<br />

mit dem mittleren Beck zu vergleichen,<br />

verzichtet in seinem ironisch-coolen Gesang<br />

aber komplett auf jede Gefühlsregung.<br />

Ein seltsam distanziertes Sample-Wirrwarr<br />

für den Connaisseur gibt<br />

es dazu. Nicht direkt schlecht, aber irgendwie<br />

nah am Kunstmarkt.<br />

Beehoover »Heavy Zooo« (Mainstream<br />

/ Soulfood) – Amtlicher Irrendoom,<br />

nur mit Ballerbass und Drums fabriziert.<br />

Ein herrlicher, fachmännisch fröhlicher<br />

Krach. Funktioniert eins a, absolut nicht<br />

zu klassifizieren, und darauf ist die Band<br />

auch noch ausdrücklich stolz.<br />

The Accidental »There Were Wolves«<br />

(Full Time Hobby / Pias / Rough Trade) –<br />

Noch ein Debüt; wenn auch mit Stephen<br />

Cracknell, Hannah Caughlin und Sam Genders<br />

relativ alte Hasen dabei sind. Das<br />

Album kommt irgendwie nicht vom Fleck,<br />

Nick-Drake-Fans aber kann von der Einarbeitung<br />

in dieses meditative, sehr gesangslastige<br />

Stück Homerecording nicht<br />

abgeraten werden.<br />

Headlights »Some Racing, Some<br />

Stopping« (Polyvinyl / Cargo) – Hier werden<br />

nicht angestrengt »Grenzen ausgelotet«,<br />

hier werden zarte, schwärmerische<br />

Melodien rausgehauen, mit viel<br />

Orgel und himmlischen Chören. Leichtigkeit<br />

<strong>als</strong> System. Eine Platte wie ein junger<br />

Hund, der einen Schmetterling jagt.<br />

Wehe, einer lacht!<br />

Susie Asado »Hello Antenna« (Lolila /<br />

Broken Silence) – Jaja, Daniel Decker und<br />

sein Lolila – immer ganz dicht dran am<br />

wirklichen Underground. Der darf dann<br />

auch ruhig etwas holperig klingen wie im<br />

Falle Susie Asado. Leicht irrer, sehr eigener<br />

Folk mit Damengesang, den es so<br />

noch nie zu kaufen gab.<br />

Thalia Zedek Band »Liars And Prayers«<br />

(Thrill Jockey / Rough Trade) – Thalia<br />

Zedek ist dem aufmerksameren Musikfan<br />

noch aus ihrer Band Come bekannt und<br />

wohl zu Recht eine Legende des amerikanischen<br />

Underground. Ihre kaputte, tiefe<br />

Stimme dominiert diese großartig produzierte<br />

Platte. Eine weise alte Frau? Ein<br />

böser alter Mann? Schwer zu sagen. Ein<br />

vollkommen unpoppiges, schweres, düsteres<br />

Album, das erahnen lässt, was Indie-Rock<br />

eigentlich mal war.<br />

Cargo City »How To Fake Like You Are<br />

Nice And Caring« (Rebecca & Nathan / Intergroove)<br />

– Simon Konrad wählt <strong>als</strong> Cargo<br />

City zwar die deutlich poppigere und<br />

simplere Variante des Singer/Songwriter-<br />

Indie, ansonsten aber gilt: bitte bei Leander<br />

weiterlesen.<br />

Kid Dakota »A Winner’s Shadow« (Devil<br />

Duck) – Neo-Grunge soll das nächste<br />

große Retro-Phänomen werden, da<br />

sind sich alle einig. Aber alle Bands dieser<br />

Fasson fristen dennoch weiterhin<br />

einen Geheimtipp-Status. Da tut es »A<br />

Winner’s Shadow« sicher gut, dass sein<br />

Cobain’sches Vokalziehen nur einen Aspekt<br />

der Platte darstellt. Genauso hört<br />

man auch Rufus Wainwright und ähnliche<br />

aktuelle Folk-Referenzen. Heute,<br />

gestern, morgen – egal, Hauptsache irgendwie<br />

schön.<br />

The Reason »Things Couldn’t Be Better«<br />

(Smallman / Warner) – Ha, ein Abschluss<br />

nach Maß. The Reason machen<br />

schwer peinlichen Emo-Pop, gegen den<br />

noch Billy Talent cool aussehen. Musik<br />

für Snowboarder mit Gefühlen – totaler<br />

Murks aus Kanada! Jetzt habe ich wirklich<br />

alles gehört ...<br />

Benjamin Walter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!