02.01.2013 Aufrufe

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

082 Spiele<br />

Gran Turismo 5 Prologue<br />

NACHGEFRAGT<br />

Die Autorennsimulation »GT5 Prologue« ist ein sehr luxuriöser Vorgeschmack auf die<br />

(vielleicht) nächstes Jahr erscheinende Vollversion »GT5«. Gregor Wildermann traf<br />

den Erfi nder der »Gran Turismo«-Rennserie, Kazunori Yamauchi (40), in Salzburg und<br />

sprach mit ihm über seine erste Fahrstunde und illegale Straßenrennen.<br />

H err<br />

Yamauchi, wie früh reicht Ihre erste<br />

automobile Erfahrung zurück? Meine Eltern<br />

haben mir mal erzählt, dass ich schon<br />

im Alter von drei Jahren ganz begeistert<br />

immer auf Autos gezeigt habe. In der Schule gehörte ich<br />

dann zu den Jungs, die alle Automarken und Typen schon<br />

aus der Entfernung erkennen konnten.<br />

Der erste Tag auf der Fahrschule muss ja für Sie wie ein<br />

Befreiungsschlag gewesen sein. Meine erste Fahrstunde<br />

nahm ich in einem alten Toyota Corolla, und der Fahrlehrer<br />

war dabei recht freundlich zu mir. Ich war allerdings weder<br />

ein besonders guter noch schlechter Autofahrer.<br />

Heute haben Sie Zugang zu den teuersten, schnellsten<br />

und exklusivsten Autos. Worauf achten Sie zuerst, wenn<br />

Sie sich ins Cockpit setzen? Mein erster Blick gilt immer<br />

dem Lenkrad und dem Gefühl, wenn dies bei den ersten<br />

Lenkbewegungen nachgibt. Das entscheidet meistens, ob<br />

ich mich näher für das Auto interessiere.<br />

In »Gran Turismo 5 Prologue« sind ja erst einmal nur<br />

rund 70 Autos enthalten, später sollen es knapp 500 Autos<br />

sein. Haben Sie denn das letzte Wort über das finale<br />

Line-up im Spiel? Ja, schon. Ich fahre auch selbst zu allen<br />

wichtigen Automessen und bin natürlich daran interessiert,<br />

im fertigen Spiel möglichst viele interessante und<br />

auch aktuelle Fahrzeuge zeigen zu können.<br />

Ist es richtig, sich Ihre Firma Polyphony Digital <strong>als</strong> den<br />

Treffpunkt aller japanischen Autonerds vorzustellen?<br />

Vielleicht schon. Aber bei meiner Firma arbeiten zum Bei-<br />

spiel auch Mitarbeiter,<br />

die gar keinen<br />

Führerschein<br />

haben. Wichtig sind<br />

die Hingabe zum<br />

Thema und die Liebe<br />

zum Detail.<br />

Wie nah ist Ihrer<br />

Ansicht nach<br />

»Gran Turismo« <strong>als</strong><br />

Spiel der Perfektion?<br />

Natürlich will man immer alles verbessern, und es gibt<br />

noch viel zu tun. Im Herbst wird es ein großes Update geben,<br />

das unter anderem dann auch ein Schadensmodell<br />

enthält. Das ist sicherlich einer der wichtigsten Bausteine<br />

für ein noch perfekteres Spiel.<br />

In Japan gelten auf Autobahnen ja recht restriktive Tempobeschränkungen.<br />

Aber auch Sie haben keine eigene<br />

Rennstrecke vor der Haustür? Nein, leider nicht. Aber es<br />

gibt ja noch andere Möglichkeiten.<br />

Aha, und welche? Auf den Autobahnringen rund um Tokio<br />

gibt es vor allen Dingen nachts kaum Kontrollen. Alle<br />

illegalen Rennen finden deshalb eher dort statt, und vielleicht<br />

kann man an meinem Gesicht jetzt erkennen, dass<br />

ich nicht gerade traurig bin, dass sich daran seit Langem<br />

nichts geändert hat.<br />

Gran Turismo 5 Prologue (PS3; Polyphony Digital / SCEE)<br />

Verlosung: Xbox 360<br />

Der Online-Service Xbox Live feiert Fünfjähriges. Zum Anlass verlosen wir<br />

eine Xbox 360, eine einjährige Xbox Live Gold Mitgliedschaft <strong>sowie</strong> Chatpad,<br />

Wireless Headset und Xbox Live Vision Cam. Im Paket enthalten sind auch die<br />

Spiele »Halo 3«, »PGR 4« und »Viva Piñata Party Anim<strong>als</strong>«. Darüber hinaus gibt<br />

es 2x2 Karten für die Xbox Live Party am 08.05. im Münchener Club Meinburk<br />

mit Märtini Brös zu gewinnen. verlosung@intro.de<br />

God Of War:<br />

Chains Of Olympus<br />

Wenn es um so nette Hobbys wie<br />

Welteneroberung, Inzucht und Philosophie<br />

geht, geben die Griechen schon eine<br />

extrem perfekte Motivsammlung ab. Vor<br />

allem die Mythen und Sagen sind dann<br />

auch für Computerspielentwickler ein<br />

bunter Selbstbedienungsladen, bei dem<br />

nicht an Blut und Eingeweiden gespart<br />

wird. Nach zwei sehr erfolgreichen Spielen<br />

für PlayStation2 erzählt nun »God Of<br />

War: Chains Of Olympus« auf Sonys PSP<br />

die Vorgeschichte vom Spartaner Kratos,<br />

der dem Kriegsgott Ares unterstellt<br />

ist. Auf den ersten Blick mag der Kraftprotz<br />

mit Kriegsbemalung nur Fans des<br />

Films »300« ansprechen und somit nur<br />

dem üblichen Stereotyp des Videospielhelden<br />

folgen. Aber die gesamte »God Of<br />

War«-Reihe darf dennoch von sich behaupten,<br />

in puncto Spielideen das Prädikat<br />

»intelligent« verdient zu haben. Denn<br />

je weiter sich Kratos durch die Tempel<br />

der Vorzeit schlägt, desto mehr knifflige<br />

Rätsel und schwerere Gegner wie Persephone<br />

oder Charon stellen sich ihm in<br />

den Weg. Der Ziegenbart Kratos verdient<br />

dabei im wahrsten Sinne des Wortes das<br />

Attribut Aufschneider, dessen fliegende<br />

Schwerterklingen oder das Sonnenschild<br />

ihm helfen, den Weg durch die Levels<br />

freizukämpfen. Zwischen Blutgemetzel<br />

und Kopfnuss an Schauplätzen wie Marathon<br />

und Hades liegen oft nur wenige<br />

Sekunden, was in der Mischung dann extrem<br />

abwechslungsreich erscheint. Und<br />

auf dem Breitwandmäusekino der PSP<br />

entlockten die Entwickler von Ready<br />

At Dawn dem Handheld wirklich beeindruckendes<br />

Kinoflair. Immer noch peinlich<br />

ist das Sex-Minispiel, bei dem Kratos<br />

zu Beginn bei der Rettung zweier Damen<br />

mit Körperlichkeiten entlohnt wird<br />

und der Spieler diverse Leibesübungen<br />

am Controller wiederholen muss. Dies<br />

dauert dann nur wenige Sekunden, wäre<br />

aber für die Sittenwächter mal wieder ein<br />

gefundenes Fressen.<br />

Gregor Wildermann<br />

God Of War: Chains Of Olympus (PSP; SCEE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!