02.01.2013 Aufrufe

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

022<br />

The Notwist<br />

Foto: Gerald von Foris<br />

ANSAGE NO. 160<br />

Man muss sich <strong>als</strong> Musikjournalist in Deutschland ja mit einer ganz schönen Menge schlechter Bands rumschlagen,<br />

die auf eklige, lokal gestiftete Affirmation und Heimeligkeit setzen. Umso erfreulicher die Fälle, wo Künstler sich abseits<br />

von Genre und Nationalitäten positionieren und gerade aus dieser Offenheit ein Gefühl von Nähe und Heimat zu stiften<br />

vermögen. The Notwist sind so eine Band, bei der man sich vom ersten Ton an angekommen fühlt. Echte Punks dabei.<br />

Und <strong>als</strong> solche immer auf der Suche nach neuen Wegen, ihre Überzeugungen musikalisch reizvoll und angemessen zum<br />

künstlerischen Kontext da draußen zu transportieren. Dass ihnen das nicht immer leicht fällt, wegen der Umstände, das<br />

kann man auf dem neuen, wie immer unglaublich tollen Album »The Devil, You + Me« gleich im ersten Song nachhören,<br />

wo es »Let’s just imitate the real until we find a better one« heißt. Und da uns das alles aus dem Herzen spricht, haben<br />

wir die Band bereits zum dritten Mal nach 1995 (zur »12«) und 2002 (zur »Neon Golden«) auf dem Cover – so oft haben es<br />

sonst nur Tocotronic und Blumfeld geschafft, womit zusammenfindet, was zusammengehört. Getroffen hat die Band für<br />

<strong>Intro</strong> Martin Büsser, der einst für das legendäre Zap-Fanzine eins der ersten Interviews mit der Band geführt hat.<br />

In jedem normalen Monat hätten es Death Cab For Cutie wohl aufs <strong>Intro</strong>-Cover geschafft, diesmal mussten unsere Indie-<br />

Lieblinge aus Seattle aber zurückstehen. Allerdings nur ganz vorne. Im Heft widmet sich Mario Lasar sehr ausführlich<br />

dem neuen Album«Narrow Stairs«, mit dem die Band dem Schmusekurs des Vorgängers »Plans« etwas Dissonanz<br />

hinzufügt.<br />

Wir schreiben ja Mai, falls ihr gerade euren Kalender verlegt habt. Und das bedeutet nichts anderes, <strong>als</strong> dass es neben<br />

besserem Wetter auch wieder mit den Festiv<strong>als</strong> losgeht. Passend dazu die Nachricht, dass, während wir hier schon<br />

Schicht haben mit unserem Heft, die Kollegen vom Festivalguide noch etwas ranklotzen müssen. Dafür wird das Heft<br />

aber am Box Office Day 21. Mai auch wieder besonders dick und mit DVD am Kiosk ausliegen. Unbedingt abholen, sonst<br />

könnt ihr euch nachher nicht beschweren, dass ihr den Sommer und all die tollen Festiv<strong>als</strong> verpasst habt.<br />

Liebe Grüße aus der Kölner Redaktion<br />

Ansage 003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!