02.01.2013 Aufrufe

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

sowie als PDF (Download 24,61 MB) - Intro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

054 Mode<br />

Das Bild von jungen Nordeuropäern, die sich weite Kleider um die spindeldürren<br />

Körper schnüren, zirkuliert seit geraumen Saisons durch die einschlägigen<br />

Stil-Gazetten. Etwas abseits vom grau-schwarz geplusterten Modezirkus<br />

hingegen haben es sich die Geschwister Anna und Karin Arvidsson mit zwei<br />

Stores namens Katitzi im Norden Stockholms bequem gemacht.<br />

D ieser Tage lungert auffällig oft ein zu dünn angezogener Kerl mit Riesenbrille und<br />

Kamera auf Södermalm herum, der wenige Quadratkilometer großen Südinsel<br />

Stockholms mit beispielloser Dichte an bestens gekleideten Menschen. Facehunter<br />

schafft es mitsamt seinem Streetstyle-Blog kaum noch zurück ins heimatliche<br />

East-London, so viel gibt es hier zu knipsen. Wer sich allerdings vom Fashion-Overkill<br />

etwas erholen möchte, der spaziert zwei Brücken gen Norden. 2005 öffnete dort, auf Kungsholmen,<br />

einer etwas vornehmeren Nachbarschaft, der erste Katitzi-Laden; seit einem Jahr<br />

gibt es den zweiten Laden im Stadtteil Vasastan.<br />

Marken wie die allgegenwärtige Carin Wester oder das obligatorische Acne findet man bei<br />

Katitzi nicht, obwohl, wie Karin Arvidsson erzählt, gerade solche Etiketten der Klientel das Gefühl<br />

geben, das Richtige zu tun, stilsicher zu kaufen. Anna und Karin wählen jedoch bewusst<br />

am gegenwärtigen Hype vorbei junge, kleinere Labels aus und legen Wert auf gute Handarbeit.<br />

So wie bei der detailbesessenen Lingerie von Made By Noemi oder den handgeschneiderten<br />

Kleidern von Klara Stark, die um die Ecke im Künstlerkollektiv Detroit entstehen. Für Jungmädchenträume<br />

hängt hier Fröken Söt, neben ein wenig schwarz-weißer skandinavischer Hoheit<br />

von Drottningen Av Saba. Im Frauenimperium mit Waldtapete vermutet man zuerst keine<br />

Männermode, doch mit Menswear wie Garde Of Scandinavia oder dem Jungwunder So Last<br />

Season braucht der Herr keineswegs nur ermattet auf seine bessere Hälfte zu warten.<br />

Mit 50 bis 150 Euro pro Teil ist man – zumal in Stockholm – bestens bedient, wie auch mit<br />

der feinen und erschwinglichen Auswahl exquisiter Vintages und Accessoires. Zudem verlässt<br />

kein Kleidungsstück den Laden ohne ein schwesterliches Unikat: Unglaublicherweise<br />

wird jede einzelne Papiertüte von Anna und Karin mit Pferden, Löwen und anderen Herzlichkeiten<br />

bepinselt. Und weil dann noch im Hintergrund die Cardigans laufen, vergisst man einfach,<br />

dass es in dieser Stadt gefühlte acht Monate im Jahr bitterkalt und stockfinster ist. Katitzi<br />

shows you love. Text und Foto: Katharina Poblotzki<br />

Hantverkargatan 44, Kungsholmen, 11221 Stockholm und Odengatan <strong>24</strong>, Vasastan, 11351 Stockholm, www.katitzi.se<br />

Boogaloo<br />

Heute schon geboogaloot? Wenn nicht, liegt es<br />

vielleicht an den fehlenden Klamotten. So wenig<br />

wie lateinamerikanische Tänze im Taucheranzug<br />

aufgeführt werden, tanzt man den – nach James<br />

Browns »Do The Boogaloo« benannten – Stil in einer<br />

gewöhnlichen Hose. Das Label Timezone bewies<br />

mal wieder ein feines Gespür für die Bewegungen<br />

der Straße und passte seine Streetwear<br />

formgerecht an. Der Boogaloo-Pro- und Breakdance-Weltmeister<br />

Patrick Grigo a.k.a. B-Boy Parish<br />

brachte seine Erfahrungen und Wünsche ins<br />

Design der neuen Beinkleider ein – und schon<br />

waren die Boogaloo Pants geboren.<br />

Der Boog-Style, 1975 in Kalifornien entstanden,<br />

ist Streetstyle in Reinkultur. Wie auch andere<br />

Funk-Styles von der Westküste, die während<br />

der 60er- und 70er-Jahre entwickelt wurden, beansprucht<br />

er jeden Teil des Körpers. Die strapazierfähigen<br />

Boogaloo Pants sind gürtellos tragbar<br />

und schmiegen sich tight um die Hüften. Die<br />

Schenkel haben Luft, um gegebenenfalls für einen<br />

Overhead Schwung zu holen, bei dem der<br />

leichte Schlag blendend zur Geltung kommt. Wer<br />

derart ins Schwitzen gerät, wird neben vielen weiteren<br />

Annehmlichkeiten vor allem die integrierte<br />

Handtuchschlaufe zu schätzen wissen.<br />

Dank Frontpocket muss auch der<br />

MP3-Player beim Headspin nicht verloren<br />

gehen ...<br />

Die aufgestickten Initialen »BS« huldigen<br />

»Boogaloo Sam«, der den rollenden<br />

und raumgreifenden Bewegungen<br />

<strong>als</strong> Erster einen unverwechselbaren<br />

Charakter gab. Ebendieser Charakter<br />

steckt in den neuen Boogaloo<br />

Pants, was sie auch im alltäglichen<br />

Gebrauch zu etwas ganz Besonderem<br />

macht.<br />

Walter Fröhlich<br />

Die Boogaloo Pants sind in streng limitierter Auflage<br />

erhältlich. www.timezone.de/boogaloo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!