05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vorbereitung zum <strong>Abendmahl</strong> – e<strong>in</strong>e Aufgabe für und mit <strong>der</strong> ganzen Geme<strong>in</strong>de<br />

13<br />

In <strong>der</strong> ganzen bisherigen Diskussion um die Teilnahme von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n am <strong>Abendmahl</strong> fällt auf,<br />

wie immer wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e entsprechende Vorbereitung o<strong>der</strong> H<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>t<br />

wird. Und oft wird besorgt festgestellt, dass unvorbereitete K<strong>in</strong><strong>der</strong> das <strong>Abendmahl</strong> nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

dem Sakrament entsprechenden Art und Weise mit feiern und die Gaben empfangen<br />

könnten. Wenn man aber diejenigen zu Wort kommen lässt, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> beim <strong>Abendmahl</strong> erlebt<br />

haben, werden sie berichten können: K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s achtsam für die Feier des<br />

<strong>Abendmahl</strong>s und empfangen die Gaben ehrfürchtig und ergriffen. Ungeachtet dessen hat die<br />

Geme<strong>in</strong>de durch das Gesetz vom 17.11.2006 die Aufgabe, alle Menschen für die Feier des<br />

<strong>Abendmahl</strong>s vorzubereiten. Wir Erwachsenen haben die Verantwortung, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zum<br />

<strong>Abendmahl</strong> h<strong>in</strong> zuführen, ihnen Vorbild und GesprächspartnerIn zu se<strong>in</strong>. Und hier kommen<br />

die Anfragen <strong>der</strong>jenigen, die mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den arbeiten. Sie werden auf diese<br />

Aufgabe angesprochen und wollen ihr Bestmögliches tun. Aber wie? Und was? In welcher<br />

Form? Wie bereiten wir vor? Wo bauen wir das e<strong>in</strong>? Wer darf und kann das machen? Gibt es<br />

Materialien?<br />

Materialien will dieser Materialdienst bieten. Hier haben Menschen aus ihrer Praxis erzählt,<br />

Ideen und Texte zur Verfügung gestellt, Elemente und Experimente aufgezeichnet, vollständige<br />

E<strong>in</strong>heiten, Liturgien und auch kle<strong>in</strong>e Bauste<strong>in</strong>e aufgeschrieben und gesammelt. Aus diesem<br />

Brunnen können wir schöpfen, den Urhebern <strong>der</strong> Quelle sei herzlich gedankt!<br />

Allgeme<strong>in</strong> kann man sagen, dass Kle<strong>in</strong>e und Große weniger durch Erklärungen und abstrakte<br />

Darstellungen vorbereitet werden sollten, als durch erlebtes und erzähltes, mit allen S<strong>in</strong>nen erfahrbares<br />

Vorstellen <strong>der</strong> Elemente, <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft um den Tisch, <strong>der</strong> alten, heiligen Worte<br />

und ihrer Bedeutung. K<strong>in</strong><strong>der</strong> lieben den Friedensgruß, die Weitergabe von Brot und Kelch, liturgisch<br />

orientierende Lie<strong>der</strong>, den Kreis um den Altar, Berührung und Segen. So ist die Gestaltung<br />

<strong>der</strong> <strong>Abendmahl</strong>sfeier selbst e<strong>in</strong> wichtiger und guter Ort <strong>der</strong> Vorbereitung. Schließlich<br />

ist es möglich, <strong>in</strong> jedem <strong>Abendmahl</strong>sgottesdienst die ganze Geme<strong>in</strong>de auf die geme<strong>in</strong>same<br />

Feier vorzubereiten. Dann s<strong>in</strong>d auch wirklich alle vorbereitet. Anregungen zu e<strong>in</strong>er solchen<br />

Vorbereitungsform f<strong>in</strong>den sich im Heft <strong>der</strong> Badischen Landeskirche „Der Tisch des Herrn ist<br />

bunt gedeckt“.(Manfred Hilkert, Mart<strong>in</strong> Treiber (Hg.), Der Tisch des Herrn ist bunt gedeckt! K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Erwachsene<br />

im Gottesdienst für die Feier des <strong>Abendmahl</strong>s vorbereiten, E<strong>in</strong>e Arbeitshilfe zur gottesdienst<strong>in</strong>tegrierten,<br />

liturgischen und homiletischen <strong>Abendmahl</strong>svorbereitung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Erwachsenen, Karlsruhe 2001,<br />

Bezug: Religionspädagogisches Institut <strong>der</strong> Evang. Landeskirche <strong>in</strong> Baden – <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst</strong>, Blumenstr. 1-7,<br />

76133 Karlsruhe, Tel. 0721/9175-417, Fax -/9175-435)<br />

Schon im Gottesdienst mit den ganz Kle<strong>in</strong>en, Krabbelgottesdiensten o<strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>-Feiern<br />

kann auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereitet werden. Hier ist es vor allem wichtig, den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Stimmungen<br />

und Emotionen zu vermitteln und den Erwachsenen Formulierungshilfen zu geben.<br />

Sie können dann das Gespräch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie führen, wenn das K<strong>in</strong>d fragt.<br />

Im Protestantischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten gibt es im Jahr viele Möglichkeiten, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf das<br />

<strong>Abendmahl</strong> vorzubereiten. Zum e<strong>in</strong>en bietet das Kirchenjahr e<strong>in</strong>ige Gelegenheiten, zum an<strong>der</strong>en<br />

kann jede biblische Geschichte, die mit e<strong>in</strong>em Fest endet, Aspekte des <strong>Abendmahl</strong>s verdeutlichen.<br />

Es muss klar se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen die Erzieher<strong>in</strong>nen lediglich zum<br />

<strong>Abendmahl</strong> h<strong>in</strong>führen, dass ihre geme<strong>in</strong>samen Feiern mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ke<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deabendmahl<br />

s<strong>in</strong>d. Denn dazu muss zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> ord<strong>in</strong>ierter Mensch die Feier halten und zum an<strong>der</strong>en<br />

sollen entsprechende liturgische Stücke <strong>in</strong> agendarischer Form vorkommen. Also feiern<br />

wir mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n unsere vorbereitenden Feiern <strong>in</strong> aller Freiheit, damit sie dann am <strong>Abendmahl</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de teilnehmen können, wenn es ihre Eltern wünschen. Diese sollten nämlich<br />

die Möglichkeit haben, über die Teilnahme ihres Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>des zu entscheiden. Wichtig ist,<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!