05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

4. Erfahrung <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

Auf großen Papierbahnen malen die Konfirmanden ihre Erfahrungen von S<strong>in</strong>nlosigkeit. - Die<br />

meisten Bil<strong>der</strong> sprechen für sich. In e<strong>in</strong>igen Fällen fragen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gegenseitig, was sie<br />

mit ihrem Bild me<strong>in</strong>en. Viele malen geme<strong>in</strong>same Bil<strong>der</strong>.<br />

5. Symbolhandlung<br />

Angesichts <strong>der</strong> S<strong>in</strong>nlosigkeit kann man nicht mehr s<strong>in</strong>gen, die Worte vergehen e<strong>in</strong>em, deshalb<br />

schweigen wir zwei M<strong>in</strong>uten.<br />

D Im Raum <strong>der</strong> Hoffnung<br />

1. Gestaltung<br />

Grüne, Pflanzen und Blumen; Poster von Natur, Sonne, Meer und Himmel; Bil<strong>der</strong> von fröhlichen,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Liebespaaren, Kerzen.<br />

Brot und We<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d von den Mitarbeitern <strong>in</strong> die Mitte gestellt. Die Gestaltung bedarf, ke<strong>in</strong>er<br />

Erklärung. Je<strong>der</strong> empf<strong>in</strong>det den krassen Gegensatz zum Raum <strong>der</strong> S<strong>in</strong>nlosigkeit. Es ist wohltuend,<br />

<strong>in</strong> diesem Raum zusammen zu sitzen.<br />

2. Erzählung <strong>der</strong> Emmaus-<br />

Jünger im Raum <strong>der</strong> Hoffnung<br />

Kleophas und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Jünger haben sich auf den Weg zurück <strong>in</strong> ihr Heimatdorf gemacht.<br />

In Emmaus angekommen, nehmen sie ihr Abendessen e<strong>in</strong>. Sie sitzen am Tisch. Vor ihnen stehen<br />

Brot und We<strong>in</strong>.<br />

J: Du, Kleophas, ich kann es nicht fassen, was wir da eben erlebt haben.<br />

K: Hast du gesehen, wie er das Brot gebrochen hat? Wie er es uns gab? Das war doch ... Jesus!<br />

J: Ja, das war Jesus!<br />

K: Ja, Jesus lebt! Jesus ist bei uns gewesen!<br />

J: Wir waren bl<strong>in</strong>d. Wir haben ihn nicht erkannt!<br />

K: Vor zwei Stunden noch waren wir völlig verzweifelt. Wir wussten nicht mehr, wie es<br />

weitergehen soll.<br />

J: Enttäuscht und deprimiert haben wir Jerusalem verlassen. Und dann kam dieser Mann<br />

zu uns. Tat so, als wüsste er gar nicht, was <strong>in</strong> den letzten Tagen <strong>in</strong> Jerusalem geschehen<br />

ist.<br />

K: Ja, du fragtest ihn noch: "Weißt du wirklich nicht, was passiert ist vorgestern? Läufst du<br />

als e<strong>in</strong>ziger bl<strong>in</strong>d durch die Weit?"<br />

J: Ja, ich b<strong>in</strong> richtig <strong>in</strong> Rage gekommen. Jesus haben sie umgebracht, schrie ich ihm <strong>in</strong>s<br />

Gesicht, den Erwählten Gottes! Unsere Hoffnung war, dass er König wird. Aber jetzt ist<br />

er tot! Unsere Hoffnung ist aus. Wir s<strong>in</strong>d ohne ihn. Alle<strong>in</strong>.<br />

K: Aber wie sagte <strong>der</strong> Fremde dann: Jesus war <strong>der</strong> Auserwählte Gottes. Gott hat doch ankündigen<br />

lassen: Me<strong>in</strong> Auserwählter wird leiden, muss leiden, leiden durch Menschen.<br />

Er hat es uns alles ganz genau erklärt, warum es so kommen musste.<br />

J: Gott hat ihn nicht verlassen, sagte er, son<strong>der</strong>n Gott steht h<strong>in</strong>ter Jesus.<br />

K: Wie Schuppen ist es mir von den Augen gefallen, dass <strong>der</strong> Tod Jesu ja wirklich nicht<br />

das Ende se<strong>in</strong> muss.<br />

J: Es kann e<strong>in</strong> völlig neuer Anfang se<strong>in</strong>.<br />

K: Ober den Tod h<strong>in</strong>aus.<br />

J: Dass wir aber auch nicht gleich erkannt haben, dass Jesus zu uns redet, dass wir erst mit<br />

ihm zusammen essen, Brot brechen und We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ken mussten, ehe wir begriffen, wer da<br />

bei uns ist!<br />

K: Er hat uns die Augen geöffnet!<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!