05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Die geschmolzene Butter mit den Eiern, den Gewürzen und dem Dill verrühren. Den Rosmar<strong>in</strong> im<br />

Mörser zerreiben, mit dem Buttergemisch zum Vorteig geben und alles verkneten. Den Teig<br />

schlagen bis er Blasen wirft, dann 15 M<strong>in</strong>uten gehen lassen. Die beiden Blumentöpfe mit Teig füllen<br />

und diesen weitere 20 M<strong>in</strong>uten gehen lassen. Den Backofen auf 224 Grad vorheizen. Die<br />

Oberfläche <strong>der</strong> Brote mait Wasser bestreichen und mit Anis bestreuen. Die Brote auf <strong>der</strong> unteren<br />

Schiebeleiste 40 M<strong>in</strong>. backen.<br />

Fladenbrot<br />

Du brauchst: 2 Schalen Weizenvollkornbrot (Reformhaus), 1 Schale Wasser, 1 Esslöffel Öl, 1<br />

Teelöffel Salz<br />

1. Schalte den Backofen auf 250 ° e<strong>in</strong> (bei Gas Stufe 5)<br />

2. Verrühre Weizenschrot, Wasser, Öl und Salz mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und knete alles gut furch bis<br />

<strong>der</strong> Teig ganz glatt ist.<br />

3. Forme 6-8 tennisballgroße Klöße, lege sie auf e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geöltes Backblechj und rücke sie<br />

flach.<br />

4. Backe die Fladen im Backofen 10 – 15 M<strong>in</strong>uten auf <strong>der</strong> oberen Schiene, bis sie schön<br />

braucn geworden s <strong>in</strong>d.<br />

F<strong>in</strong>nisches Mischbrot<br />

Tipp: Probier mal warmes Fladenbrot mit Butter und Honig!<br />

100 g frische Hefe, (o<strong>der</strong> 2 Päcken Trockenhefe) 2 EL brauner Zucker, ¾ l lauwarmes Wasser,<br />

200 g Weizenmehl, 200 g Weizenschrot, 100 g Roggenmehl, 200 Roggenschrot, 30 g Butter o<strong>der</strong><br />

Margar<strong>in</strong>e, 1 EL Salz, 1 TL gemahlener Kümmel, 1 TL gemahlener Korian<strong>der</strong> – zum Bestreuen: 1 EL<br />

Korian<strong>der</strong>körner<br />

Frischhefe mit dem Zucker <strong>in</strong> 1/8 lauwarmem Wasser auflösen und 10 M<strong>in</strong>uten stehen lasse<br />

(Vorteig, ist bei Verwendung von Trockenhefe nicht notwendig) In e<strong>in</strong>er passenden Schüssel die<br />

Mehl- und Schrotsorten vermischen, die aufgegangene Frischhefe, (o<strong>der</strong> 2 Päckchen Trockenhefe)<br />

das restliche (bzw. das ganze) Wasser, zerlassenes Fett, Salz und Gewürze beigeben und alles<br />

zusammen gut verkneten, bis sich <strong>der</strong> Teig von <strong>der</strong> Schüssel löst. Dann zugedeckt ca. 20 M<strong>in</strong>uten<br />

an e<strong>in</strong>em warmen Ort gehen lassen. Anschließend auf e<strong>in</strong>em bemehlten Brett nochmals<br />

durchkneten, e<strong>in</strong>en runden Laib formen und diesen auf e<strong>in</strong>em bemehlten Tuch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e passende<br />

runde Schüssel legen. Mit den Tuchecken bedecken und zum Aufgehen etwa 1 Stunde lang an<br />

e<strong>in</strong>en warmen Ort stellen. Danach auf e<strong>in</strong> gefettetes Brett kippen, mit Wasser bestreichen und<br />

mit Korian<strong>der</strong> bestreuen. Die Körner leicht e<strong>in</strong>drücken.<br />

In <strong>der</strong> vorgeheizten Röhre backen. (Untere Schiebeleiste)<br />

Backhitze: 180 °; Backzeit: ca. 75 M<strong>in</strong>uten<br />

Vollkornbrotrezepte und ausführliche Informationen zur Sauerteigbereitung <strong>in</strong>:<br />

Ingrid Früchtel, Vollkorn-Kochbuch, Verlag Gräfe und Unzer<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!