05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionsfel<strong>der</strong><br />

59<br />

• Märchenstunde: Alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong>s Märchenzelt und hören die Geschichte von <strong>der</strong><br />

"klugen Else" (o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>es Märchen, das etwas mit Essen zu tun hat).<br />

• An süße Sachen kommt man manchmal schwer ran. Wer schafft es am schnellsten, das<br />

Bonbon am B<strong>in</strong>dfaden mit dem Mund heranzuholen? (Wettbewerb, <strong>in</strong> dem alle Gruppen<br />

gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> antreten)<br />

• Märchenstunde: Alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong>s Märchenzelt und hören die Geschichte vom "König<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en weisen Nachfolger sucht" (o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>es Märchen, das etwas mit Essen zu<br />

tun hat).<br />

• Manchmal soll's beim Essen schnell gehen: Ihr müsst 5 Salzstangen so schnell wie möglich<br />

essen und dann pfeifen, damit <strong>der</strong> nächste weiteressen kann. (Wettbewerb, <strong>in</strong> dem alle<br />

Gruppen gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> antreten)<br />

• Rätselgeschichte: Die MitarbeiterInnen spielen Euch die Geschichte von den "langen Löffeln"<br />

(Alle sitzen um e<strong>in</strong>en Topf und haben so lange Löffel, dass sie damit nichts aus dem<br />

Topf essen können) vor und stellen Euch e<strong>in</strong>e Rätselfrage. Rätselfrage: Wie könnte es gel<strong>in</strong>gen,<br />

dass alle satt werden?<br />

• Das Spiel um die Sechs: Wer e<strong>in</strong>e Sechs würfelt darf Schokolade essen bis die nächste<br />

Sechs gewürfelt wird. (natürlich mit Schal, Mütze, Handschuhen und Besteck).<br />

• Märchenstunde: Alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong>s Märchenzelt und hören die Geschichte vom "Süßen<br />

Brei" (o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>es Märchen, das etwas mit Essen zu tun hat).<br />

Rätselfragen<br />

- Mit welchem Besteck essen Italiener Spaghetti? (Gabel)<br />

- Welchen Glauben haben Menschen, die für Milchprodukte und Fleischprodukte getrenntes<br />

Geschirr verwenden? (Juden)<br />

- Welcher Stoff ist <strong>in</strong> Getränken, die sprudeln? (Kohlensäure)<br />

- Wie viele Erbsen gehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Topf? (gar ke<strong>in</strong>e; können nicht gehen)<br />

- Wie nennt man Menschen, die ke<strong>in</strong> Fleisch essen? (Vegetarier)<br />

- Schnelles Essen zwischen zwei Brötchenhälften e<strong>in</strong>geklemmt! (Hamburger)<br />

- ……<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!