05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abendmahl</strong>sbrot backen<br />

über dem Teestövchen<br />

61<br />

Um e<strong>in</strong> richtiges Brot zu backen, ist die normale <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst</strong>zeit zu kurz. Wer (z.B. am<br />

Samstag vor dem Erntedanktag) e<strong>in</strong>en ganzen Tag zum Thema verbr<strong>in</strong>gen möchte, dem empfehle<br />

ich Saft pressen und Brot backen im selbstgebauten Ste<strong>in</strong>backofen, wie ich es beschrieben<br />

habe im „Senfkorn spezial 3, <strong>der</strong> Tisch ist schon gedeckt,“ Villigst 2000, zu beziehen<br />

beim Westf. Verband für <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst</strong>, Villigst, Tel. 02304-577142 o<strong>der</strong> www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst-westfalen.de.<br />

Leicht lassen sich <strong>Abendmahl</strong>soblaten backen. Das Vorbild unseres <strong>Abendmahl</strong>sbrots ist das<br />

jüdische ungesäuerte Mazzabrot, das zur Passahfeier gebacken wurde. Es besteht nur aus<br />

Mehl und Wasser, und es muss <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen verbacken werden, weil bereits 18 m<strong>in</strong>.<br />

nach <strong>der</strong> Mischung <strong>der</strong> Säuerungsprozess e<strong>in</strong>setzt.<br />

Man nehme:<br />

3 EL Mehl, mit etwas Wasser vermischen, sodass e<strong>in</strong> dicker Teig entsteht<br />

e<strong>in</strong>en halben Teelöffel Teig auf e<strong>in</strong>er bemehlten Fläche mit <strong>der</strong> Gabel dünn drücken o<strong>der</strong> ausrollen,<br />

mit e<strong>in</strong>em Ausstecher rund ausstechen (z.B. Filmdöschen, Eierbecher, Schnapsglas)<br />

mit e<strong>in</strong>em Kreuz stempeln (Streichholzstückchen auf den Boden des Filmdöschen kleben)<br />

e<strong>in</strong> Stück Alufolie (Teig auf die glänzende Seite) auf das Teestövchen legen und gegebenenfalls<br />

mit Mehl bestäuben.<br />

Teelicht anzünden, rundes Teigstückchen aufs Stövchen legen und von je<strong>der</strong> Seite etwa 3<br />

m<strong>in</strong>. backen (die Folie über <strong>der</strong> Flamme etwas bewegen, damit nichts anbrennt)<br />

o<strong>der</strong> so:<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!