05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bierbrot<br />

750 g Roggenmehl (Type 1370), 250 g Weizenmehl (Type 1050), 40 g Hefe, 1 Msp. Zucker, ½<br />

Tasse lauwarmes Wasser, ½ l helles lauwarmes Exportbier, 1 EL Salz<br />

65<br />

Die beiden Mehlarten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schüssel sieben und vermischen. In die Mitte e<strong>in</strong>e Grube drücken<br />

und die mit Zucker <strong>in</strong> dem lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gießen und mit etwas Mehl<br />

verrühren. Das lauwarme Bier nach und nach e<strong>in</strong>rühren, den Teig salzen und kräftig durchkneten,<br />

bis er Blasen wirft und sich von <strong>der</strong> Schüssel löst. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, zudecken<br />

und an e<strong>in</strong>em warmen Ort etwa 30 M<strong>in</strong>uten gehen lassen. Der Teig muss sich verdoppeln. Dann<br />

auf e<strong>in</strong>em bemehlten Brett kurz durchkneten, e<strong>in</strong>e Rolle von etwa 30 cm Länge formen, diese mit<br />

e<strong>in</strong>em bemehlten Tuch zudecken und 50 M<strong>in</strong>uten ruhen lassen. Danach auf e<strong>in</strong> gefettetes Blecht<br />

legen, an jedem Ende e<strong>in</strong>mal schräg e<strong>in</strong>schneiden und <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorgeheizten Röhre auf die untere<br />

Stufe schieben. E<strong>in</strong>e Tasse heißes Wasser mit auf das Blech stellen. Nach 15 M<strong>in</strong>uten Backzeit<br />

den Ofen kurz öffnen, damit <strong>der</strong> Dampf entweichen kann. Das fertige Brot mit Wasser bestreichen.<br />

Backhitze: 200 °; Backzeit: ca. 75 M<strong>in</strong>uten.<br />

Quarkbrötchen<br />

250 g Mehl,<br />

250 g Quark,<br />

1 Ei,<br />

Backpulver<br />

Kräutersalz<br />

Ei, Quark mit Backpulver vermischen, etwas Salz zugeben, Mehl (Weizenvollkornmehl) zufügen<br />

und aus dem fertigen Teig 12 – 16 kle<strong>in</strong>e Brötchen formen und mit Körnern bestreuen. Die Brötchen<br />

werden auf das Backblech gesetzt und bei max. 200 ° gut e<strong>in</strong>e halbe Stunde gebacken.<br />

So viele Brote!<br />

Schwarzbrot und Ros<strong>in</strong>enbrot<br />

Weißbrot und Zwiebelbrot<br />

Graubrot und Schrotbrot<br />

Fladenbrot und Speckbrot<br />

Kümmelbrot und Semmelbrot<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“<br />

Knäkkebrot und Roggenbrot<br />

Mohnbrot und Eifelbrot<br />

Teebrot und Bauernbrot<br />

Pumpernickelbrot und Hirsebrot<br />

Matzenbrot und Vollkornbrot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!