05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M 5<br />

Workshop „Gebete entdecken<br />

94<br />

Dieser Workshop sollte theologisch begleitet werden. Im Ablauf des <strong>Abendmahl</strong>s-Gottesdienstes,<br />

<strong>der</strong> am Ende geme<strong>in</strong>sam gefeiert werden soll, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Gebet im E<strong>in</strong>gangsteil, e<strong>in</strong><br />

Gebet als Vorbereitung auf das <strong>Abendmahl</strong> und e<strong>in</strong> Dankgebet vorgesehen. Zusätzlich<br />

gibt es e<strong>in</strong> Psalmgebet. Der Workshop ist <strong>in</strong>sofern entlastet, weil es für den Gottesdienst vorformulierte<br />

Gebete gibt. Wenn also ke<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ergebnis <strong>der</strong> Gruppe zustande kommt,<br />

können diese Texte genommen werden. S<strong>in</strong>n <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Erarbeitung ist, sich den Tenor<br />

<strong>der</strong> Gebete klar zu machen und vor allem das Formulieren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Sprache zu üben.<br />

Auf das Alter <strong>der</strong> mitfeiernden K<strong>in</strong><strong>der</strong> achten! Kürzere Texte s<strong>in</strong>d besser! E<strong>in</strong>fache und klare<br />

Formulierungen s<strong>in</strong>d angesagt!<br />

Wer sich umfangreich über Funktion und Bedeutung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gebete <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abendmalsliturgie<br />

<strong>in</strong>formieren will, lese nach <strong>in</strong> den Liturgischen Blättern NR: 67/2000<br />

Thema <strong>der</strong> Verkündigung ist das letzte Abendbrot Jesu mit se<strong>in</strong>en Jüngern. Der Akzent <strong>der</strong><br />

<strong>Abendmahl</strong>sfeier liegt auf „Er<strong>in</strong>nerung“.<br />

Im Gebet im E<strong>in</strong>gangsteil sollte zur Sprache kommen: .So wie wir s<strong>in</strong>d, kommen wir zu dir.<br />

Verschiedene Vorschläge für e<strong>in</strong> Gebet im E<strong>in</strong>gangsteil f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong>:<br />

Komm, wir feiern Seite 38<br />

Arbeitshilfe Württemberg, Seite 53f<br />

Arbeitshilfe Hannover, Seite 59<br />

Arbeitshilfe Hannover Seite 71 ff<br />

Arbeitshilfe <strong>Pfalz</strong> (Materialien zum Gottesdienst, Seite 31f.)<br />

1. Das Gebet vor dem <strong>Abendmahl</strong> hat die Gabenbereitung zum Thema. Es kann gesungen<br />

werden (Musikgruppe fragen) o<strong>der</strong> gestaltet, wenn Brot und Saft zum Altar gebracht werden.<br />

Vorschläge für Gebete vor dem <strong>Abendmahl</strong> f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong><br />

Senfkorn spezial, S. 52<br />

<strong>Abendmahl</strong> mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Gottesdienst<strong>in</strong>stitut Bayern, Seite 2-5<br />

Arbeitshilfe Württemberg, Seite 53f<br />

Arbeitshilfe Hannover, Seite 62 oben und Seite 68<br />

Arbeitshilfe Hannover Seite 71 ff<br />

Der Tisch des Herrn ist bunt gedeckt<br />

Arbeitshilfe <strong>Pfalz</strong> (Materialien zum Gottesdienst, Seite 31f.)<br />

2. Im Dankgebet nach <strong>der</strong> Feier sollte unser Dank zur Sprache kommen. Verschiedene Vorschläge<br />

für e<strong>in</strong> Dankgebet f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> :<br />

Senfkorn Spezial, Seite 52<br />

<strong>Abendmahl</strong> mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Gottesdienst<strong>in</strong>stitut Bayern, Seite 20/21<br />

Komm, wir feiern, Seite 40<br />

Arbeitshilfe Württemberg, Seite 61/62<br />

Arbeitshilfe Hannover, Seite 62 unten<br />

Arbeitshilfe Hannover Seite 71 ff<br />

Arbeitshilfe Hannover Seite 81 f<br />

Der Tisch des Herrn ist bunt gedeckt<br />

Arbeitshilfe <strong>Pfalz</strong> (Materialien zum Gottesdienst, Seite 31f.)<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!