05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Ausgelöffelt, Aufgegabelt - E<strong>in</strong> Spiel rund um's Essen<br />

Das Spiel wurde im Jahr 2003 für e<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst</strong>-Freizeit entwickelt, die unter dem<br />

Thema „Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> essen“ stand. Es wurde von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zwischen 5 und 12 Jahren <strong>in</strong> altersgemischten<br />

Kle<strong>in</strong>gruppen gespielt.<br />

Kurze Beschreibung:<br />

Spielplan ist <strong>der</strong> ganze Raum, <strong>in</strong> dem Pappteller als nummerierte Spielpunkte gelegt werden;<br />

e<strong>in</strong>ige davon s<strong>in</strong>d Ereignisfel<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Aufgaben erfüllt werden müssen. Daneben gibt<br />

es Aktionsfel<strong>der</strong>, bei denen Aufgaben von <strong>der</strong> ganzen Gruppe erfüllt werden müssen.<br />

Spielfiguren ist für jede Gruppe e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Besteckteil (Löffel [kle<strong>in</strong>/ groß], Gabel [kle<strong>in</strong>/<br />

groß], Messer, …) Es kann e<strong>in</strong>zeln, aber auch <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen bis max. 4 Personen gespielt<br />

werden.<br />

Mit dem Würfel wird die Zahl ermittelt, die auf dem Spielplan vorgerückt werden darf. Man<br />

kann diese Zahl unterschreiten, wenn man auf e<strong>in</strong> Ereignisfeld kommen will, um e<strong>in</strong>en Glasste<strong>in</strong><br />

zu bekommen.<br />

Aktionsfel<strong>der</strong> werden „gelöscht“, sobald e<strong>in</strong>e Gruppe sie besetzt hat.<br />

Treffen sich zwei Bestecke wird e<strong>in</strong>e Quizfrage gestellt. Wer die Antwort als erstes weiß, bekommt<br />

e<strong>in</strong>en Glasste<strong>in</strong>.<br />

Am Ziel verbergen sich unterschiedliche Gew<strong>in</strong>ne zum Vernaschen. Ist e<strong>in</strong>e Gruppe am Ziel<br />

werden die gewonnenen Glasste<strong>in</strong>e gezählt.<br />

Sieger ist, wer die meisten Ste<strong>in</strong>e hat.<br />

Ereignisfel<strong>der</strong> (benötigte Materialien den e<strong>in</strong>zelnen Aufgaben entnehmen)<br />

o Essen mit Schwierigkeiten: Je<strong>der</strong> aus Eurer Gruppe muss versuchen ohne Hände e<strong>in</strong> Brezel<br />

zu schnappen, das an e<strong>in</strong>er Schnur befestigt ist.<br />

o Apfel schälen: Wer schafft es, die längste Schale zu schälen? (Bewertung erst, wenn alle<br />

Gruppen auf dieser Station waren)<br />

o Fremde Län<strong>der</strong> - an<strong>der</strong>es Besteck: Je<strong>der</strong> muss e<strong>in</strong> Gummibärchen mit Stäbchen essen!<br />

o Wer Essen will muss auch Küchendienst machen! Tragt Euch <strong>in</strong> die Liste e<strong>in</strong> (sofern das<br />

Spiel auf e<strong>in</strong>er Freizeit verwendet wird)! (Alternativ: Deckt für zwei Personen den Tisch<br />

festlich)<br />

o Gemüse ist gesund: Je<strong>der</strong> aus Eurer Gruppe muss e<strong>in</strong>e Karotte schälen und darf sie knabbern.<br />

o Ihr müsst Euer Mittagessen mit dem Bogen schießen. Je<strong>der</strong> hat drei Versuche! (Kunststoffdosen,<br />

die von e<strong>in</strong>em Tisch mit Pfeil und Bogen o<strong>der</strong> Ball geschossen werden müssen,<br />

und e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Snack enthalten)<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!