05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abendmahl</strong> ist <strong>in</strong>ternational<br />

Anmerkungen zu den folgenden Brotrezepten:<br />

63<br />

Beson<strong>der</strong>s effektiv ist ihr E<strong>in</strong>satz, wenn sie alle für 1 – 2 Gruppenstunden ausprobiert/vorbereitet<br />

werden (sehr arbeits<strong>in</strong>tensiv!).<br />

Dadurch aber wird den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n deutlich, dass das <strong>Abendmahl</strong> <strong>in</strong> unterschiedlichen Län<strong>der</strong>n<br />

so viele Gesichter hat, wie die Brote selbst (Oblaten müssen gekauft werden).<br />

Grobziel: Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollen verstehen, dass das <strong>Abendmahl</strong> schöpferische Impulse gibt<br />

und neue Gestaltungsmöglichkeiten <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft eröffnet.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sollen selbst e<strong>in</strong>e <strong>Abendmahl</strong>sfeier planen und möglichst e<strong>in</strong> neues Brotrezept erf<strong>in</strong>den,<br />

das ihr Geme<strong>in</strong>schaftsempf<strong>in</strong>den beschreibt: mit Körnern? Mit Schokolade? Mit duftenden<br />

Kräutern?<br />

Brotsuppe<br />

Du brauchst: 200-250 g altes Brot (Weiß- Grau- o<strong>der</strong> Schwarzbrot – je e<strong>in</strong>e Prise Anis, Fenchel,<br />

Salz und Zucker – 1 Päckchen Vanill<strong>in</strong>zucker –<br />

So wird’s gemacht: Das Brot <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e Stücke brechen und e<strong>in</strong>ige Stunden <strong>in</strong> dem Wasser e<strong>in</strong>weichen.<br />

Dann Anis und Fenchel h<strong>in</strong>zugeben und die Suppe bei schwacher Hitze so lange kochen lassen,<br />

bis das Brot weich ist. Die Suppe durch e<strong>in</strong> Sieb streichen und mit Salz, Zucker und Vanill<strong>in</strong>zucker<br />

abschmecken. Als Verän<strong>der</strong>ung kannst du statt Wasser Milch verwenden o<strong>der</strong> 150 g kle<strong>in</strong><br />

geschnittene Äpfel o<strong>der</strong> 50 g Ros<strong>in</strong>en mitkochen.<br />

Kokosbrot<br />

50 g Vollkornmehl<br />

¼ l Milch<br />

1 Päck. Backpulver<br />

1 Essl. zerlassene Butter<br />

1 Prise Salz<br />

2-3 Essl. Honig<br />

1 Prise Nelkenpulver<br />

250 g Kokosraspeln<br />

Gewürzbrot im Blumentopf<br />

500g Mehl, 40 g Hefe ½ Teel. Salz<br />

1/8 l lauwarme Milch 1 Prise geriebene Muskatnuss<br />

1 Prise Zucker 50 g Butter, 2 Eier<br />

2 Zwiebeln 1 Knoblauzehe<br />

1 Teel. Anis, ½ Teel. Fenchel<br />

4 Essl. Getrockneter Dill ½ Teel. Getrockneter Rosmar<strong>in</strong><br />

Für die Blumentöpfe: Margar<strong>in</strong>e<br />

Zwei neue Blumentöpfe von 14 cm Durchmesser ausfetten. Das Mehl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schüssel sieben, e<strong>in</strong>e<br />

Mulde h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> drücken, die Hefe h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>bröckeln und mit <strong>der</strong> Milch, dem Zucker und e<strong>in</strong> wenig Mehl<br />

zu e<strong>in</strong>em Vorteig verrühren. Den Vorteig mit Mehl bestreuen und zugedeckt 15 M<strong>in</strong>uten gehen<br />

lassen.<br />

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen. Die Zwiebeln fe<strong>in</strong> hacken, die Knoblauchzehen zerdrücken.<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!