05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien für Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirchen -Reihe „<strong>Abendmahl</strong>“ mit den Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche <strong>Abendmahl</strong> I<br />

25<br />

- Begrüßung mit Nele, (große Mädchen-Handpuppe),<br />

- Lied<br />

- Nele will was vom <strong>Abendmahl</strong> wissen<br />

<strong>Abendmahl</strong> – wird doch morgens gefeiert<br />

Er<strong>in</strong>nerung an Jesus<br />

- Pessahfest – was ist das?<br />

Feier und Erklärung zum Pessah<br />

- Warum nur Brot und Traubensaft?<br />

E<strong>in</strong>setzungsworte<br />

- Abschlusslied<br />

Begrüßung durch Anja, Lied …<br />

Nele: Hallo, Anja!<br />

Anja: Hallo, Nele!<br />

Nele: Hallo, K<strong>in</strong><strong>der</strong>, ich muss euch etwas erzählen…<br />

Also, am Sonntag, da haben wir e<strong>in</strong> Fest gefeiert und haben zusammen gegessen.<br />

Anja: Oh, klar. Zu jedem schönen Fest gehört auch e<strong>in</strong> gutes Essen. Da kocht man was beson<strong>der</strong>s<br />

Leckeres, was alle gerne essen. Was gibt´s denn bei euch, wenn ihr e<strong>in</strong> Fest zu<br />

Hause feiert?<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>: …… (o<strong>der</strong> Anja: Das war das <strong>Abendmahl</strong>).<br />

Nele: Ja, aber da gab es nur Brot und Saft.<br />

Anja: Das ist aber e<strong>in</strong> komisches Fest!<br />

Nele: Das war ja auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche! Da gab es so kle<strong>in</strong> geschnittenes Brot und Traubensaft<br />

und die Großen hatten so e<strong>in</strong> großes Glas, da war We<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>.<br />

Anja. Ach so, dann weiß ich, was das war.<br />

Nele: Echt, wisst ihr das auch, K<strong>in</strong><strong>der</strong>?<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>: <strong>Abendmahl</strong> o<strong>der</strong> Anja: Das war das <strong>Abendmahl</strong>.<br />

Nele: Ne, das kann nicht se<strong>in</strong>, das war doch morgens und nicht abends!<br />

Anja: Aber das heißt doch nur so, egal, ob das bei uns abends o<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Zeit<br />

stattf<strong>in</strong>det.<br />

Nele: Versteh ich nicht, ich esse doch auch me<strong>in</strong> Frühstück nicht abends und me<strong>in</strong> Abendessen<br />

am Mittag.<br />

Anja: Das <strong>Abendmahl</strong> heißt <strong>Abendmahl</strong>, weil es an etwas er<strong>in</strong>nert, was abends war.<br />

Nele: Na, da b<strong>in</strong> ich aber mal gespannt …<br />

Anja: Das <strong>Abendmahl</strong> er<strong>in</strong>nert uns an das letzte Essen, das Jesus mit se<strong>in</strong>en Jüngern hatte.<br />

Nele: Und das war am Abend …?<br />

Anja: Genau. Und zwar am Abend, bevor Jesus verhaftet wurde. Wir sagen dazu, das war<br />

am Gründonnerstag.<br />

Nele: Und wir er<strong>in</strong>nern uns daran? Was war denn da Beson<strong>der</strong>es?<br />

Anja: Also, erstmal war das sowieso e<strong>in</strong> Festtag für die Juden und Jesus hat mit se<strong>in</strong>en<br />

Freunden das Passahfest gefeiert.<br />

Nele: Ohje, was ist denn das schon wie<strong>der</strong>? – Passahfest! Kennt Ihr das, K<strong>in</strong><strong>der</strong>?<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>:……<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!