05.01.2013 Aufrufe

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

Abendmahl - Kindergottesdienst in der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprechspiel für 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

69<br />

1. K<strong>in</strong>d: Korn, wo kommst du her? Sag, doch, Korn, wo kommst du her?<br />

2. K<strong>in</strong>d (mit e<strong>in</strong>em Holzteller voll Korn <strong>in</strong> den Händen) Ich b<strong>in</strong> vom Bauern gekommen; er<br />

hat das Korn genommen, hat es gesät und als ich reif war, gemäht.<br />

1. K<strong>in</strong>d: Mehl, wo kommst du her? Sag doch Mehl, wo kommst du her)<br />

3. K<strong>in</strong>d (hat e<strong>in</strong>en Teller mit Mehl <strong>in</strong> Händen): Ich b<strong>in</strong> vom Müller gekommen, <strong>der</strong> hat<br />

das Korn genommen, hat es zermahlen und Mehl draus gemacht.<br />

1. K<strong>in</strong>d: Brot, wo kommst du her? Sag doch Brot, wo kommst du her?<br />

4. K<strong>in</strong>d (mit e<strong>in</strong>em Brot auf dem Teller): Ich b<strong>in</strong> vom Bäcker gekommen, <strong>der</strong> hat das<br />

Mehl genommen, e<strong>in</strong>en Teig daraus gemacht und das Brot <strong>in</strong> den<br />

Ofen gebracht.<br />

<strong>Abendmahl</strong> / Geme<strong>in</strong>schaft<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 6 – 12 Jahren<br />

Grobziel: Das <strong>Abendmahl</strong> er<strong>in</strong>nert uns daran, dass wir alle mit unserer Würde <strong>in</strong> Gott wurzeln<br />

und darum zu fruchtbarer Geme<strong>in</strong>schaft fähig s<strong>in</strong>d.<br />

� Die Kle<strong>in</strong>eren malen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> We<strong>in</strong>blätter selbst und fügen zum Portrait e<strong>in</strong><br />

für sie typisches Objekt h<strong>in</strong>zu; anschließend geme<strong>in</strong>same Betrachtung des Kunstwerkes.<br />

� Die Älteren br<strong>in</strong>gen zur E<strong>in</strong>heit Passfotos mit; sie positionieren sich / ihre Fotos mit wie<strong>der</strong><br />

ablösbaren Klebestreifen selbst im Baum/We<strong>in</strong>stock; anschl. Betrachtung des Bildes<br />

mit <strong>der</strong> Schwerpunktfrage: Weshalb habe ich mir diesen beson<strong>der</strong>en Platz ausgewählt?<br />

� In beiden Gruppen wird abschließend e<strong>in</strong> <strong>Abendmahl</strong> mit Fladenbrot und Traubensaft gefeiert;<br />

die Empf<strong>in</strong>dungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden danach gesammelt und <strong>in</strong> die übrigen We<strong>in</strong>blätter<br />

geschrieben. (Vorlage <strong>der</strong> We<strong>in</strong>blätter: (KV 1)<br />

<strong>Abendmahl</strong> / Versöhnung<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 10 – 12 Jahren<br />

Gestalte e<strong>in</strong>en Comic aus den Figuren (KV 3)<br />

Am Anfang gab es Krach ………………Am Ende teilten sie e<strong>in</strong> Brot und e<strong>in</strong>en Fisch.<br />

Materialdienst 2007 „Auf das <strong>Abendmahl</strong> vorbereiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!