07.01.2013 Aufrufe

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussprache<br />

AUSSPRACHE<br />

Konrad Gilges, Mittelrhein: Liebe Genossinnen und Genossen!<br />

Ich will, wie ihr, die Verhandlungen hier nicht verlängern. Aber dieses<br />

Verfahren halte ich nicht für angebracht, nicht für angemessen und auch<br />

nicht für richtig.<br />

(Teilweise Beifall)<br />

Der Initiativantrag 4, der von mir unterstützt wird, enthält eine klare<br />

Aussage – diese Aussage steht in der Empfehlung der Antragskommission<br />

so nicht drin –, nämlich daß unabhängig davon, wie die NATO entscheidet,<br />

eine Beteiligung deutscher Truppen an einem Bodeneinsatz<br />

nicht stattfinden darf. Das ist die Aussage des Initiativantrags 4. Ich halte<br />

das auch deshalb für notwendig, da der Bundeskanzler, mein lieber<br />

Freund Gerhard, in seiner Rede mit keinem Satz auf diese Frage eingegangen<br />

ist. Er hat nirgendwo zu dieser Frage eine Klarstellung herbeigeführt,<br />

indem er gesagt hat: Unabhängig davon, was die NATO entscheidet,<br />

nehmen wir das Recht aus dem NATO-Statut, wie es auch<br />

jetzt einige NATO-Länder machen, in Anspruch und werden uns mit<br />

der Bundeswehr an einem Bodeneinsatz nicht beteiligen. – Weil diese<br />

Unklarheit besteht, bin ich der Meinung, daß der Initiativantrag 4 unabhängig<br />

davon, was die Antragskommission empfohlen hat, abgestimmt<br />

werden muß.<br />

(Teilweise Beifall)<br />

Vorsitzender Walter Momper: Wenn es denn zum Frieden und<br />

zur Verständigung auf dem <strong>Parteitag</strong> beiträgt, dann lassen wir den Initiativantrag<br />

4 als Änderungsantrag zum Hauptantrag mit den beiden<br />

Änderungen, die darin begehrt sind, abstimmen. Ihr habt das vor Augen.<br />

Ist das okay? – Gut.<br />

(Zuruf von Jörg Jordan [Hessen-Süd])<br />

– Jörg, es reicht doch eigentlich; wir lassen nun über ihn abstimmen. Es<br />

reicht doch, wenn ein Antrag als Alternative dazu abgestimmt wird.<br />

Aber, bitte, Jörg, du hast das Wort.<br />

Jörg Jordan, Hessen-Süd: Ich glaube, es würde dem <strong>Parteitag</strong> bei<br />

seiner Entscheidungsfindung doch sehr helfen, wenn in der Tat über al-<br />

■ PROTOKOLL PARTEITAG BONN 1999 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!