07.01.2013 Aufrufe

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

Protokoll Parteitag Bonn Verantwortung - SPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REDE GERHARD SCHRÖDER<br />

len Wahlauseinandersetzungen, die wir miteinander bestritten haben,<br />

Regine, ich räume ein, ich bin da wenig zu Wort gekommen,<br />

(Heiterkeit)<br />

hat immer wieder eine Frage, von dir auf die Tagesordnung gesetzt, eine<br />

große Rolle gespielt: Wie durchbrechen wir die traurige Erfahrung<br />

der Menschen – die besonders auf dich, auf Manfred Stolpe und auf andere<br />

schauen –, die sie in den letzten Jahren gemacht haben? Der Aufwuchs<br />

der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vor den Wahlen war gewaltig,<br />

und vier Wochen später war nichts mehr. Das war die Erfahrung,<br />

von der du, Regine, so oft geredet hast und angesichts derer wir gemeinsam<br />

gesagt haben: Das werden wir ändern. Wir haben es geändert.<br />

Zum ersten Mal gibt es eine Verstetigung jener Maßnahmen, auf die<br />

man im Osten noch eine ganze Weile angewiesen sein wird, um Arbeit<br />

zu finanzieren, anstatt Arbeitslosigkeit finanzieren zu müssen.<br />

(Beifall)<br />

Wir haben mit dem „Bündnis für Arbeit“ begonnen, jener perspektivisch<br />

angelegten Veranstaltung, von der man nicht erwarten kann, daß<br />

sie bereits in den ersten Wochen und Monaten jene Erfolge zeitigt, die<br />

wir alle wünschen. 15 Jahre haben die Niederländer gebraucht, bis ihr<br />

Bündnis für Arbeit für alle zufriedenstellend funktionierte. So lange soll<br />

es bei uns nicht dauern. Aber eines muß klar sein: Wir brauchen dieses<br />

„Bündnis für Arbeit“, weil es uns die Chance bietet, die gesellschaftlichen<br />

Kräfte, um die es uns geht, in dieser Frage zu einer Politik zusammenzubringen,<br />

weil es uns die Chance bietet, nicht nur mit den Mitteln<br />

des Staates Rahmenbedingungen zu schaffen, damit wieder mehr Beschäftigung<br />

möglich wird, nicht nur mit den Mitteln des Staates Jugendlichen<br />

eine Perspektive zu geben, sondern zu erreichen, daß die<br />

ganze Gesellschaft, daß Wirtschaft und Gewerkschaften und zum dritten<br />

der Staat sich jener zentralen Frage annehmen, die heißt: Wie schaffen<br />

wir für alle Menschen in Deutschland Arbeit?<br />

(Beifall)<br />

Das bleibt unsere Aufgabe. Wir werden sie miteinander immer wieder<br />

neu beginnen.<br />

In dem Zusammenhang auch von mir ein Wort an die deutsche Wirtschaft.<br />

Niemand wird mir vorwerfen, daß ich mich vor Kontakten, vor<br />

50 PROTOKOLL PARTEITAG BONN 1999 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!